In ihrem Dokumentarfilm 'Immortals' zeichnet die Filmemacherin Maja Tschumi aus der Schweiz ein berührendes und bildstarkes Porträt zweier junger Menschen in Bagdad. An den Solothurner Filmtagen hat der politische Film Chancen auf den 'Prix de Soleure'.
In ihrem Dokumentarfilm"Immortals" zeichnet die Filmemacherin Maja Tschumi aus der Schweiz ein berührendes und bildstarkes Porträt zweier junger Menschen in Bagdad. An den Solothurner Filmtagen hat der politische Film Chancen auf den"Prix de Soleure".Erst auf den zweiten Blick merkt man, dass sich unter der Hygienemaske und der Kappe kein junger Mann, sondern eine Frau Anfang zwanzig verbirgt.
Der Dreh von «Immortals» begann im Frühling 2022 und dauerte ein Jahr. Der Film ist in drei Kapitel geteilt, im zweiten erfahren wir von Khalili. Der junge Mann hat das Leben in den Zelten und die Proteste teilweise mit mehreren Kameras gleichzeitig aufgenommen. Sein Filmmaterial findet ebenfalls Eingang in den Dok. Es zeigt erschütternde Bilder von Auseinandersetzungen mit der Polizei und exzessiver Gewalt.
Im Vorspann wird angekündigt, dass einige Szenen nachgestellt wurden. Diesen Eindruck hinterlässt vor allem der erste Teil des Films, der sich um die rebellische Milo dreht. Das wirft Fragen auf, wenn nicht klar ist, welche Gespräche und Ereignisse nun gestellt sind. Es mindert die Bedeutung der Szenen für den Film aber nicht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Träume von Joya Marleen: Von Schweizer Stardom zur WelttourneeDie junge Schweizerin Joya Marleen veröffentlicht ihr Debütalbum und träumt von einer Welttournee. Obwohl sie bereits erfolgreich ist, sieht sie den Weg zum internationalen Erfolg als Herausforderung. Mit ihrer einzigartigen Stimme, ihren Catchy-Songs und ihrer leidenschaftlichen Art ist sie auf jeden Fall ein vielversprechender Künstler.
Weiterlesen »
Der Aargauer Polizist und sein neues Leben in Kuba: Das Land der Träume fordert OpferVor fünf Jahren wagten Adrian Sulzer und seine Frau Barbara einen mutigen Schritt: Sie wanderten aus nach Kuba. Das Leben im Inselstaat ist ein Spagat zwischen Fischen am Traumstrand und dem Umgang mit Stromausfällen, Hunger und explodierenden Preisen.
Weiterlesen »
Schweizer Handballstar Noam Leopold: Mentaler Stärke und grosse TräumeDer 22-jährige Schweizer Handballspieler Noam Leopold hat mit seiner Leistung bei der WM-Hauptrunde auf sich aufmerksam gemacht. Leopold setzt auf mentale Stärke und Disziplin, um seine Ziele zu erreichen. Mit grossen Träumen will er die Champions League gewinnen und einer der besten Linksaussen der Welt werden.
Weiterlesen »
SRF steigert Marktanteil bei Fernsehen und verliert bei RadioArchiv: Träume, Tränen, tolle Tore – das war die EM 2024
Weiterlesen »
Elvis Presley: Ist der King für junge Menschen noch relevant?Ein Blick auf die jüngere Generation zeigt, dass Elvis Presley für viele junge Menschen ein Name aus der Vergangenheit ist. Trotz seines anhaltenen Erfolges in der Musikbranche und der regelmäßigen Auferstehung in Filmdokumentationen, ist Elvis' Musik für die jüngeren Generationen kaum präsent.
Weiterlesen »
Immer mehr junge Menschen im Kanton St. Gallen sind psychisch krankImmer mehr junge Menschen leiden im Kanton St. Gallen an psychischen Erkrankungen. Der Mangel an Fachkräften erschwert notwendige Behandlungen.
Weiterlesen »