André Wyss, CEO von Implenia, betont in einem Interview die Bedeutung des Tunnelbaus für die Zukunft Europas. Er sieht den Tunnelbau als unabdingbar angesichts der Urbanisierung und des wachsenden Mobilitätsbedarfs. Wyss stellt auch die Herausforderungen der Bauwirtschaft dar, wie steigende Kosten und längere Baubewilligungsverfahren. Weiter äußert er sich zu möglichen Interessenkonflikten in seiner zukünftigen Rolle als Verwaltungsratspräsident der SBB.
Implenia-Chef André Wyss hat in einem Interview die Bedeutung des Tunnelbau s angesichts der Urbanisierung und des wachsenden Mobilität sbedarfs in Europa betont. «Am Tunnelbau führt kein Weg vorbei», sagte er im Gespräch mit der «Schweiz am Wochenende». Darum wird es laut Wyss auch in Zukunft neue und grosse Bauprojekte in Europa geben.
Besonders stolz zeigte er sich über die Beteiligung von Implenia an allen vier aktuellen Alpentransversalen, darunter auch die zweite Röhre des Gotthard-Strassentunnels sowie der Brenner-Basistunnel. Wyss verwies in der Zeitung auf gestiegene Anforderungen in der Bauwirtschaft, etwa durch strengere Regulierungen und längere Baubewilligungsverfahren. Während Einsprachen ein zentraler Teil der Demokratie seien, kritisierte er Verzögerungen durch rein partikuläre Interessen. Auch die Preise bleiben ein Thema. Sie seien für Baumaterialien, vor allem für Stahl und Holz in den letzten Jahren stark gestiegen und befänden sich inzwischen auf einem höheren, aber akzeptablen Niveau.André Wyss betonte, dass er mögliche Interessenkonflikte in seiner zukünftigen Rolle als Verwaltungsratspräsident der SBB professionell und ethisch handhaben werde. Als aktueller CEO von Implenia ist er auch Aktionär des Unternehmens, das regelmässig Bauaufträge aus SBB-Ausschreibungen erhält. Wyss erklärte, dass er seine nicht gesperrten Implenia-Aktien mittelfristig in einem strukturierten Prozess veräussern werde. Zudem betonte er, dass der Verwaltungsrat der SBB nicht direkt über die Vergabe einzelner Bauaufträge entscheide. Diese unterlägen dem klar geregelten öffentlichen Beschaffungsrecht. «Sollte trotzdem ein Interessenkonflikt entstehen, werde ich selbstverständlich in den Ausstand treten», so Wyss weiter. Nach über sechs Jahren als Implenia-Chef tritt André Wyss per Ende März 2025 zurück. Im April wird er in den Verwaltungsrat der SBB einziehen und diesen 2026 präsidiere
Tunnelbau Urbanisierung Mobilität Bauwirtschaft SBB
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Implenia-Chef André Wyss will mehr Wohnungen dank weniger strengem LärmschutzAndré Wyss, Chef des grössten Baukonzerns der Schweiz, kritisiert in einem Interview die Regulierungsdichte in der Schweiz und fordert mehr Wohnungen durch einen relaxierten Lärmschutz. Er spricht auch über frühere Preispolitik von Implenia und seine Pläne als neuer Präsident der SBB mit Interessenkonflikten umzugehen.
Weiterlesen »
Implenia-Chef André Wyss will mehr Wohnungen bauen – dank weniger strengem LärmschutzAndré Wyss, Chef des grössten Baukonzerns der Schweiz, kritisiert in einem Interview die Regulierungsdichte in der Schweiz und fordert weniger strenge Lärmschutzbestimmungen, um den Bau von mehr Wohnungen zu ermöglichen.
Weiterlesen »
Implenia-Chef Wyss: Zu viel Regulierung in der SchweizAndré Wyss, der Chef von Implenia, dem grössten Baukonzern der Schweiz, kritisiert im Interview die Regulierungsdichte im Land und plädiert für mehr Wohnraumbau. Er betont die Bedeutung von Schlüsselprojekten wie dem Neubau des Kantonsspitals Aarau und den Alpentransversalen.
Weiterlesen »
Implenia-Chef Wyss Kritik an Regulierungen in der SchweizAndré Wyss, der CEO von Implenia, dem grössten Baukonzern der Schweiz, kritisiert in einem Interview die starke Regulierung im Land und wünscht sich mehr Wohnungen. Er spricht über frühere zu niedrige Angebote und die Bewältigung von Interessenskonflikten als neuer Präsident der SBB.
Weiterlesen »
Implenia-Chef Wyss fordert weniger Regulierungen für mehr WohnraumImplenia-Chef André Wyss kritisiert die Schweizer Regulierungsdichte und fordert mehr Wohnraum durch geringere Lärmvorschriften.
Weiterlesen »
Implenia-Chef Wyss fordert weniger Regulierung für mehr WohnbauAndré Wyss, CEO des grössten Bauunternehmens der Schweiz, kritisiert in einem Interview die Regulierungsdichte im Land und fordert weniger strenge Lärmschutzbestimmungen, um den Wohnungsbau zu fördern. Er diskutiert auch frühere unterpreisige Angebote von Implenia und seine Rolle als neuer Präsident der SBB in Bezug auf Interessenkonflikte.
Weiterlesen »