Immer mehr Meldungen zu betrügerischen Anrufen in der Schweiz

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Immer mehr Meldungen zu betrügerischen Anrufen in der Schweiz
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 73%

In der Schweiz gibt es immer mehr betrügerische Anrufe im Namen angeblicher Behörden. Dem Bundesamt für Cybersicherheit sind im vergangenen Jahr dreimal mehr solche Fälle gemeldet worden als im Vorjahr.

In der Schweiz gibt es immer mehr betrügerische Anrufe im Namen angeblicher Behörden. Dem Bundesamt für Cybersicherheit sind im vergangenen Jahr dreimal mehr solche Fälle gemeldet worden als im Vorjahr.Wie das Bundesamt für Sicherheit auf seiner Webseite bekanntgibt, erhielt es 2024 knapp 22’000 Meldungen – rund 14’800 mehr als im Vorjahr.

Es sind rund 63’000 Meldungen gegenüber rund 50’000 im Vorjahr. Das entspricht einer Zunahme um 26 Prozent. Der Anstieg sei «fast ausschliesslich» auf das Phänomen der Drohanrufe im Namen angeblicher Behörden, etwa der Polizei, zurückzuführen. Eine starke Zunahme beobachtete das Bacs bei betrügerischen Gewinnspielen. Es stellt auch fest, dass Betrüger Briefe verschicken, mit denen die Empfänger aufgefordert werden, einen QR-Code einzuscannen. Statt einer App laden die Opfer eine Schadsoftware auf ihr Telefon.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Immer mehr gegen die eigene Partei: Christian Imark ist der spannendste SVP-Politiker der SchweizImmer mehr gegen die eigene Partei: Christian Imark ist der spannendste SVP-Politiker der SchweizEr wirkt wie ein Lausbub, ist aber ein Politroutinier im Bundeshaus. Und je länger, desto weniger lässt er sich von der SVP-Rennleitung vorschreiben, was er zu denken und manchmal auch zu fühlen hat.
Weiterlesen »

Weiterbildung: Der Schweiz fehlen immer mehr FachkräfteWeiterbildung: Der Schweiz fehlen immer mehr FachkräfteFachkräftemangel ist auch in der Schweiz ein akutes Thema. Inwiefern eine Weiterbildung das Problem lösen kann, erfahren Sie hier.
Weiterlesen »

La Brévine NE: Im «Sibirien der Schweiz» wird es immer wärmerLa Brévine NE: Im «Sibirien der Schweiz» wird es immer wärmerIm «Sibirien der Schweiz» wird es immer wärmer, der See ist immer weniger lang zugefroren. Deswegen entgehen dem Dorf wichtige Einnahmen.
Weiterlesen »

Nachrichten aus der SchweizNachrichten aus der SchweizAktuelle Meldungen aus der Schweiz, darunter Berichte über Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft.
Weiterlesen »

Elektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussElektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussDas Wachstum der Elektromobilität in der Schweiz hat 2024 nach Jahren des Aufschwungs zum ersten Mal nicht an die Vorjahreswerte angestiegen. Als Gründe werden eine neue Steuer auf Elektroauto-Importe und fehlender regulatorischer Druck zur Erreichung der CO2-Emissionsziele genannt. Trotz einer leichten Erholung im zweiten Halbjahr hat die Schweiz an den führenden Ländern der Elektromobilität verloren. Der Tesla Model Y war erneut das meistverkaufte Auto in der Schweiz.
Weiterlesen »

Bargeld verursacht Kosten, hat aber weiterhin auch VorteileBargeld verursacht Kosten, hat aber weiterhin auch VorteileMenschen in der Schweiz bezahlen immer weniger in bar, doch Münzen und Banknoten haben auch Vorteile.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-23 12:48:51