Menschen in der Schweiz bezahlen immer weniger in bar, doch Münzen und Banknoten haben auch Vorteile.
Wer am Morgen in einer Bäckerei ein Gipfeli oder einen Kaffee bezahlt, macht das immer weniger mit Bargeld. Im Jahr 2017 bezahlten die Leute im Alltag noch zu zwei Dritteln bar, heute ist es nur noch rund ein Drittel. Das zeigt eine Umfrage der Schweizerischen Nationalbank.
Die Automaten müssen gefüllt werden, es gibt Versicherungskosten, es werden immer wieder Automaten gesprengt. Es braucht Personal ... Autor: Tobias Trütsch Zahlungsökonom Universität St. Gallen Je nach Schätzung verursacht der Gebrauch von Bargeld Kosten von mehreren Milliarden Franken. Läden und Cafés müssen Münzen und Noten transportieren und zählen.
Bares hat auch Gutes Laut Tobias Trütsch hat Bargeld aber trotz hoher Kosten auch viele Vorteile. So könne zum Beispiel jede und jeder mit Bargeld bezahlen, auch Kinder und Leute, die digital nicht bewandert sind. Zudem könnten Zahlungen mit Bargeld nicht nachverfolgt werden. Und, ganz wichtig: Bargeld funktioniert immer, auch wenn die digitalen Systeme mal versagen oder grosse Unsicherheit herrscht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krankenkassenprämien Tessin: Menschen leiden unter hohen KostenNirgendwo sonst in der Schweiz sind die Krankenkassenprämien in den letzten drei Jahren so stark gestiegen wie im Tessin. Deutlich mehr Menschen leiden unter der hohen Prämienlast. Betroffene blicken dem neuen Jahr mit Sorge entgegen.
Weiterlesen »
Unwetter in Grossbritannien kosten mehrere Menschen das LebenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Menschen für Menschen bekämpft Armut mit aufsuchender SozialarbeitZürich/Addis Abeba (ots) - Wie kann man sicherstellen, dass Spenden wirklich bei den Bedürftigen ankommen? Wie erreicht man die ärmsten Familien in städtischen Slums? Die...
Weiterlesen »
Lufthansa Aviation Training steht jetzt unter Easa-Aufsicht - und verspricht sich davon VorteileLufthansa Aviation Training (LAT) hat als erste zugelassene Ausbildungsorganisation (ATO) aus einem Easa-Mitgliedsstaat die Zertifizierung der
Weiterlesen »
Regierung sieht nur Vorteile, wenn sich Multis für Luzern entscheidenSP und Grüne orten Probleme, wenn Grosskonzerne nach Luzern ziehen. Die Regierung wischt sämtliche Bedenken vom Tisch – ohne Fakten zu den Steuereinnahmen zu nennen.
Weiterlesen »
Jugendliche diskutieren Vorteile und Risiken von Social MediaAline, Max, Juliane und Baptiste, alle zwischen 17 und 20 Jahren, teilen ihre Gedanken über die Nutzung von Social Media. Sie diskutieren die Vor- und Nachteile, einschließlich der Zeitverlust und der Verbreitung von Fake News, und kommen zu dem Schluss, dass eine Regulierung und Verantwortungsvorstellung wichtiger sind als ein Verbot.
Weiterlesen »