Illnau: Erweiterter Wärmeverbund setzt auf lokales Holz

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Illnau: Erweiterter Wärmeverbund setzt auf lokales Holz
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 63%

Wie die Stadt Illnau-Effretikon mitteilt, entsteht in Teilen von Illnau ein erweiterter Wärmeverbund. Er soll durch mehrheitlich lokales Holz gespiesen werden.

Das Verbundgebiet «Am Dorfbach» im Zentrum von Illnau befand sich im Jahr 2020 bereits in Planung. Für den vorgesehenen Holzwärmeverbund mit einer Pyrolyseanlage und Abwärmenutzung hatte die Betreiberin ZürichHolz AG den Investitionsentscheid schon gefällt.

Diese soll nun ausgebaut und die Kapazität stark erweitert werden. Damit kann im Endausbau Wärme für die zwei Verbundgebiete «Am Dorfbach» und «Station Illnau» bereitgestellt werden.Die erweiterte Wärmelieferung soll ab 2026 erfolgen. Die ZürichHolz AG hat hierzu im Juli 2024 eine eigene Gesellschaft gegründet. Es handelt sich dabei um die Wärmeverbund Illnau AG.

Im kommunalen Energieplan 2020 wurde bereits angedacht, die damals definierten Erweiterungsgebiete VE10 zum Verbundgebiet «Am Dorfbach» hinzuzuschlagen. Dies soll nun umgesetzt werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Erweiterter Bahnhof Bern wird erst Ende 2029 eröffnetErweiterter Bahnhof Bern wird erst Ende 2029 eröffnetDie Eröffnung des ausgebauten Bahnhofs Bern verzögert sich bis Ende 2029.
Weiterlesen »

Von Klangobjekten zu Papier und Holz: In Altdorf ist an mehreren Orten Kunst zu sehenVon Klangobjekten zu Papier und Holz: In Altdorf ist an mehreren Orten Kunst zu sehenUnter dem Titel «Ansichtssachen» präsentieren vier Altdorfer Kunstschaffende ihre Werke im öffentlichen Raum.
Weiterlesen »

Graubünden hat nicht genug HolzGraubünden hat nicht genug HolzHolz ist ein erneuerbarer Energieträger, der fossile Energieträger wie Öl oder Gas ersetzen kann. Eine vom Kanton Graubünden in Auftrag gegebene Studie zeigt nun, dass Graubünden den aktuellen Holzbedarf zur Energiegewinnung nicht abdecken kann. 40 Prozent des Energieholzes müssen heute importiert werden.
Weiterlesen »

Bundesrat will Nutzung von Schweizer Holz nicht zusätzlich fördernBundesrat will Nutzung von Schweizer Holz nicht zusätzlich fördernDer Bundesrat erteilt der Motion, die Nutzung von Schweizer Holz zusätzlich zu fördern, eine Absage.
Weiterlesen »

Schweizer Holz soll nicht zusätzlich gefördert werdenSchweizer Holz soll nicht zusätzlich gefördert werdenDer Bundesrat erteilt der Forderung eine Absage, die Nutzung von Schweizer Holz zusätzlich zu fördern. Er lehnt eine Motion ab, die fordert, dass Bauunternehmen auf Schweizer Holz zurückgreifen können, ohne dass sie im Vergleich mit ausländischem Holz mehr bezahlen müssen.
Weiterlesen »

Grosseinsatz in Effretikon ZH: Seniorin (†82) tot aufgefundenGrosseinsatz in Effretikon ZH: Seniorin (†82) tot aufgefundenDie Kantonspolizei Zürich hat am Freitagmorgen (6.9.2024) in Effretikon (Gemeindegebiet Illnau-Effretikon) in einer Wohnung eine tote Frau gefunden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 12:51:22