Die Eröffnung des ausgebauten Bahnhofs Bern verzögert sich bis Ende 2029.
Mitte 2028 und den Tiefbahnhof des Regionalverkehrs Bern -Solothurn Mitte 2029 in Betrieb zu nehmen. Die Verzögerung hat mehrere Gründe. So ist der Fels härter, als die Untersuchungen des Baugrunds vermuten liessen. «Der Abbau ist aufwendiger als angenommen», sagte Benno Nussberger, Gesamtprogrammleiter derimmer wieder auf Objekte stösst, die in den alten Plänen nicht vermerkt waren.
Wie sich die Verzögerung auf die Projektkosten auswirken, wird erst in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres bekannt. Sie wurden schon 2022 im Zusammenhang mit Terminverzögerungen nach oben korrigiert. Seither rechnete dieEbenfalls mit dem Projekt einher gehen Verkehrsmassnahmen rund um den Hirschengraben, darunter eine Personenunterführung vom Bahnhofzugang Bubenberg in den Hirschengraben.
Nun kommt der Stadt die Projektverzögerung insofern entgegen, als es auch bei der geplanten Passage zu Verzögerungen gekommen ist. Insgesamt 22, wie die Stadt im Juli bekannt gab. Daraufhin hat sie geringfügige Änderungen am Projekt vorgenommen, diese betreffen insbesondere den Verkehr und dessen Infrastruktur. Mit sechs Parteien hat sich die Stadt Bern nicht einigen können.
Allerdings könnten diese mit dem genehmigten Kredit gedeckt werden. Voraussichtlich wie vorgesehen Ende 2025 eröffnet wird das Bubenbergzentrum, das künftig als zweiter grosser Zugang zum Bahnhof fungieren soll. Der Ausbau «Zukunft Bahnhof Bern» gilt als dringend nötig, weil der zweitgrösste Bahnhof der Schweiz an seine Grenzen stösst.
In den Stosszeiten herrscht grosses Gedränge. Die Arbeiten wurden 2017 in Angriff genommen. Einen Blick hinter die Kulissen werfen kann die Bevölkerung am kommenden Samstag, am Tag der offenen Baustelle.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Härterer Fels sorgt für Bauverzögerung – Eröffnung erst 2029Unerwartete Hindernisse und veraltete Pläne führen zu einer Verzögerung beim Ausbau des Bahnhofs Bern. Die gemeinsame Eröffnung soll neu Ende 2029 stattfinden.
Weiterlesen »
Bern: Eröffnung von SBB- und RBS-Bahnhof verzögert sich um 1 JahrDer umgebaute Bahnhof Bern öffnet nicht wie geplant Mitte 2028 sondern erst Ende 2029. Schwieriger Baugrund erschwert die Arbeiten am Projekt.
Weiterlesen »
Medien Bern: Anzeiger Region Bern und Berner Landbote in GeldnotDie beiden Regionalzeitungen «Berner Landbote» und «Anzeiger Region Bern» brauchen dringend Geld. Jetzt starten sie einen Spendenaufruf.
Weiterlesen »
Medienkrise in Bern: Anzeiger Region Bern droht das AusEs fehlen 400'000 Franken: Zwei Berner Medien geht das Geld aus. Nun starten sie einen Spendenaufruf.
Weiterlesen »
Kapo Bern: Auf zwei Rädern am Grand Prix von BernAm diesjährigen Grand Prix von Bern nahmen mehr als 30’000 Läuferinnen und Läufer teil.
Weiterlesen »
Uni Bern schafft nach Ende des Nahost-Instituts neues DepartementNach dem Auflösen des umstrittenen Nahost-Instituts hat die Universität Bern ein neues Departement ins Leben gerufen.
Weiterlesen »