Nach dem Auflösen des umstrittenen Nahost-Instituts hat die Universität Bern ein neues Departement ins Leben gerufen.
ein neues Departement geschaffen. Dort werden nun Sozialanthropologie, Religionswissenschaft sowie vorderorientalische Sprach- und Kulturwissenschaften zusammenarbeiten. So ergebe sich die Möglichkeit einer verstärkten interdisziplinären Zusammenarbeit, schreibt die
Universitätsrektorin Virginia Richter verspricht sich von der neuen Struktur, «dass dadurch der wissenschaftliche Dialog gestärkt und die methodologische und inhaltliche Vielfalt gewährleistet wird». Mit der Zusammenfassung verschiedener Fächer im neuen Departement könnten sich diese methodisch ergänzen und herausfordern. Dies betonte auch Peter Schneemann, Dekan der philosophisch-historischen Fakultät.
Der Schweizerische Nationalfonds habe die Forschungsschwerpunkte von Tolino überprüft und ihre Förderungswürdigkeit nochmals vollumfänglich bestätigt. Die Universität habe gemäss Personalrecht verhältnismässige Massnahmen getroffen.
Der Aufbau des neuen Departements und der Studienprogramme erfolgt im Rahmen einer Übergangszeit. Während dieser können Studierende aus den bisherigen Programmen ihre Abschlüsse erwerben.
Nahost-Institut Serena Tolino Neues Departement Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kapo Bern: Auf zwei Rädern am Grand Prix von BernAm diesjährigen Grand Prix von Bern nahmen mehr als 30’000 Läuferinnen und Läufer teil.
Weiterlesen »
Ins BE: Mutmassliche Täter (16, 17) nach Autodiebstahl angehaltenAm Montagmorgen ist der Kantonspolizei Bern ein Fahrzeugdiebstahl in Bern gemeldet worden.
Weiterlesen »
Israel-Nahost-News: Iran könnte Angriff überdenkenHier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.
Weiterlesen »
Macron dringt bei Irans Präsident auf Entspannung in NahostFrankreichs Präsident Macron fordert Irans neuen Präsidenten auf, eine militärische Eskalation in Nahost zu vermeiden.
Weiterlesen »
Kriegsangst in Nahost: Was in den letzten 24 Stunden geschah und wie es weiter gehen könnteDer Iran bekräftigt am Montag, die gezielte Tötung von Hamas-Auslandschef Ismail Hanija «definitiv» rächen zu wollen. Hierzu die Antworten auf die aktuell drängendsten Fragen.
Weiterlesen »
Biden telefoniert mit Jordaniens König zur Lage in NahostUS-Präsident Biden berät sich mit Jordaniens König Abdullah II. zur Deeskalation in Nahost.
Weiterlesen »