Graubünden hat nicht genug Holz

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Graubünden hat nicht genug Holz
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 50%

Holz ist ein erneuerbarer Energieträger, der fossile Energieträger wie Öl oder Gas ersetzen kann. Eine vom Kanton Graubünden in Auftrag gegebene Studie zeigt nun, dass Graubünden den aktuellen Holzbedarf zur Energiegewinnung nicht abdecken kann. 40 Prozent des Energieholzes müssen heute importiert werden.

Eine Studie zeigt, dass es dem Kanton Graubünden an Energieholz fehlt. Zum Aufbau einer Holzkette liefere die Studie wichtige Erkenntnisse.Bislang lagen für den Kanton Graubünden keine verlässlichen Informationen und Zahlen für die Nutzung von Holz als Energieträger vor, teilt der Kanton Graubünden in einer Medienmitteilung mit.

Im besten Fall 70 Prozent Aktuell kann Graubünden seinen Bedarf an Energieholz nicht vollständig aus dem Kanton decken, heisst es in der Mitteilung weiter. Der Kanton ist auf die ausserkantonale und ausländische Einfuhr von knapp 40 Prozent des Gesamtverbrauchs, der bei jährlich 400’000 Kubikmetern liegt, angewiesen.

Mehrstufige Nutzung Die Einführung von Holzenergieschlägen stellt keine nachhaltige und stabile Lösung dar. Limitierend wirken dabei die marktwirtschaftliche Preisbildung, die Erschliessbarkeit der Wälder sowie die ökologischen Leistungen des Waldes. Eine nachhaltige Holznutzung muss stets unter dem Aspekt einer optimalen Kaskadennutzung betrachtet werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Spektakuläre Schafwanderung in GraubündenSpektakuläre Schafwanderung in GraubündenIn Graubünden hat sich Samstag auf Gebirgspfaden eine der grössten traditionellen Schafwanderungen der Schweiz abgespielt. 1400 Tiere wechselten hoch über Fläsch im Rheintal die Weiden vom Guschasattel unter dem 2560 Meter hohen Falknis hindurch ins Fläschertal.
Weiterlesen »

«Fläche des Kantons Graubünden aus Produktion»«Fläche des Kantons Graubünden aus Produktion»Am 22. September stimmt das Schweizer Stimmvolk über die Biodiversitätsinitiative ab. Die kantonalen Bauernverbände (BBV) engagieren sich für ein Nein. Der Bündner Bauernverband trug auf einem Bio-Betrieb seine Argumente gegen die Initiative vor.
Weiterlesen »

Kanton Graubünden: Sicherheit der Schulkinder geht uns alle anKanton Graubünden: Sicherheit der Schulkinder geht uns alle anAb Montag, 12. August 2024 ist es wieder soweit. In vielen Teilen Graubündens beginnt ein neues Schuljahr.
Weiterlesen »

Graubünden: alt Grossrat Thomas Müry stirbt bei WanderunfallGraubünden: alt Grossrat Thomas Müry stirbt bei WanderunfallDer 79-Jährige stürzte bei einer Familienwanderung 25 Meter in die Tiefe. Er war bis 2023 Mitglied des Basler Grossen Rats gewesen.
Weiterlesen »

In Fotofalle getappt: Drei Wolfswelpen in Graubünden gesichtetIn Fotofalle getappt: Drei Wolfswelpen in Graubünden gesichtetAusserdem in der Sendung: * Mittel gegen Verkehrschaos: Zusatzbusse im Klöntal im Kanton Glarus fahren auch diesen Sommer. * Im Kanton Graubünden gibt es bald eine Informatikmittelschule. * Die St. Galler Kantonalbank hat zwei neue Verwaltungsratsmitglieder.
Weiterlesen »

Graubünden: Junge Wölfe im Nationalpark fotografiertGraubünden: Junge Wölfe im Nationalpark fotografiertDas Fuorn-Rudel hat Nachwuchs. Die Wölfe sind in der Gegend um den Ofenpass unterwegs.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-26 13:49:18