Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Das Ja zur 13. AHV-Rente erwischte die Bürgerlichen auf dem falschen Fuss. Auf X schreiben einige Politiker*innen nun, wie es weitergehen soll.Mit dem Ja zur 13. AHV-Rente errangen die Linken und Gewerkschaften einen grossen Sieg.Für Mitte-rechts war der Abstimmungssonntag eine schallende Ohrfeige. Obwohl man sich geschlossen gegen die Einführung einer 13. AHV-Rente eingesetzt hatte, nahm die Stimmbevölkerung die Vorlage mit 58,2 Prozent an.
Doch wie reagieren die Abstimmungsverlierer auf die Niederlage? Die Aargauer Ständerätin Marianne Binder nimmt es gelassen. Sie schreibt auf X, dass dieser Volksentscheid selbstverständlich zu akzeptieren sei. In der persönlichen Umsetzung sei sie jedoch frei. «Ich werde meine 13. Rente einmal meinen Kindern überweisen.»
Eine klare Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer will eine 13. AHV-Rente für alle. Dieser Volksentscheid ist selbstverständlich zu akzeptieren. In der persönlichen Umsetzung bin ich frei. Ich werde meine 13. Rente einmal meinen Kindern überweisen.Auch Nationalrat Christian Wasserfallen ist nicht glücklich. Er konstatiert, dass die Linke für diesen Schuldenberg verantwortlich sei.
Die Berner GLP-Nationalrätin Melanie Mettler erinnert daran, dass die Arbeit noch nicht vollbracht ist. Nun brauche es die BVG-Reform für Frauen und tiefere Löhne. Denn gute Renten haben die, die Rentenbeiträge aus allen drei Säulen erhalten, schreibt sie. Abstimmungssonntag! Die 13.AHV bewirkt einen Rentenausbau beim Mittelstand. Nun braucht es die BVG-Reform für die Frauen und tiefen Löhne. Gute Renten haben die, die Rentenbeiträge aus allen 3 Säulen erhalten.Russlands neuester Panzer ist zu teuer für den Krieg +++ Scholz zu Taurus: «Ich bin der Kanzler, und deshalb gilt das»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Altersvorsorge: Soll ich mein Haus gegen eine Rente tauschen?Eine grosse Immobilienvermittlerin will in das noch wenig bekannte Rentengeschäft mit Immobilien einsteigen. Eigenheimbesitzer sollten bei diesem Geschäft einige wichtige Kriterien beachten.
Weiterlesen »
Baslerin über ihre erfolgreiche Karriere: «Manchmal vergesse ich, dass ich Direktorin eines 5-Stern-Hotels bin»Güler Bozkiraç erzählt von ihrem Weg aus der Basler Arbeiterschicht in die Führungsetage einer Grindelwalder Nobelherberge – und den Umwegen bis dorthin.
Weiterlesen »
Benjamin Kololli im Interview: «Ich bin nicht beim FCB, weil ich der Liebling des Trainers bin»Der 31-Jährige spricht über seine Zeit in Japan, die Verbindung zu Fabio Celestini, seine FCZ-Vergangenheit und über das, was der FC Basel besser machen muss.
Weiterlesen »
13. AHV-Rente: Vorsprung des Ja-Lagers schmilzt59 Prozent der Befragten planen, am 3. März ein Ja in die Urne zu legen. Das sind 12 Prozent weniger als vor fünf Wochen. Es zeichnet sich ein knappes Resultat ab.
Weiterlesen »
13. AHV-Rente: Ein knappes, aber fragiles JaPolitologe Lukas Golder: «Frage, wie sich 13. AHV-Rente finanzieren lässt, steht nun im Vordergrund»
Weiterlesen »