13. AHV-Rente: Vorsprung des Ja-Lagers schmilzt

Switzerland Nachrichten Nachrichten

13. AHV-Rente: Vorsprung des Ja-Lagers schmilzt
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 87%

59 Prozent der Befragten planen, am 3. März ein Ja in die Urne zu legen. Das sind 12 Prozent weniger als vor fünf Wochen. Es zeichnet sich ein knappes Resultat ab.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie59 Prozent der Befragten planen, am 3. März ein Ja in die Urne zu legen. Das sind 12 Prozent weniger als vor fünf Wochen. Es zeichnet sich ein knappes Resultat ab.

Es fällt auf, dass es in der Basis aller grossen Parteien Mehrheiten für das Anliegen gibt – ausser bei FDP und GLP. So etwa bei der SVP, wo 53 Prozent dafür sind. Dies, obwohl die Partei die Nein-Kampagne anführt und die nationalen Delegierten mit 304 zu 34 Stimmen die Nein-Parole. Dasselbe Bild zeigt sich auch bei der Mitte – klare Nein-Parole der Delegierten, aber bei den Sympathisanten sind laut Umfrage 52 Prozent für die Vorlage.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Landwirtschaft könnte Abstimmung entscheiden»«Landwirtschaft könnte Abstimmung entscheiden»Die AHV-Initiative scheint die Schweizer Landwirtschaft zu spalten. Während sich der SBV gegen die Initiative ausspricht, ist die Basis einer 13. AHV-Rente gegenüber aufgeschlossener. Denn gerade für 70 Prozent aller Bäuerinnen ist die die AHV im Alter die einzige Einkommensquelle. Und Frauen erhalten rund 30 Prozent weniger Rente als Männer.
Weiterlesen »

Herr Pfister über die 13. AHV-RenteHerr Pfister über die 13. AHV-RenteHerr Pfister äußert sich zur 13. AHV-Rente und erklärt, dass er Verständnis für Rentner hat, denen die Rente nicht reicht. Er betont jedoch, dass die Initiative einen falschen Lösungsweg aufzeigt und dass gezielte Hilfe für Menschen mit den tiefsten Renten notwendig ist.
Weiterlesen »

13. AHV-Rente: SRG-Umfrage bestätigt Ja-Trend13. AHV-Rente: SRG-Umfrage bestätigt Ja-TrendDie Abstimmung zur AHV könnte knapp ausgehen. Gemäss einer SRG-Umfrage wollen 61 Prozent Ja stimmen. In einer Tamedia-Befragung waren es 71 Prozent.
Weiterlesen »

Einführung einer 13. AHV-Rente in der SchweizEinführung einer 13. AHV-Rente in der SchweizDie Einführung einer 13. AHV-Rente spricht 61% der Schweizer:innen an, so die erste SRG-Umfrage im Vorfeld der eidgenössischen Volksabstimmung vom 3. März. Werden die Schweizer:innen die Vorlage zur Erhöhung ihrer Renten annehmen?
Weiterlesen »

Wie soll die 13. AHV-Rente finanziert werden? Ein Ökonom erklärt, was wirklich das Beste wäreWie soll die 13. AHV-Rente finanziert werden? Ein Ökonom erklärt, was wirklich das Beste wäre13. AHV-Rente: Wie soll sie finanziert werden?
Weiterlesen »

«Die AHV-Rente reicht zum Leben nicht» – Samira Marti erklärt, wie der AHV-Ausbau finanziert werden soll«Die AHV-Rente reicht zum Leben nicht» – Samira Marti erklärt, wie der AHV-Ausbau finanziert werden sollAm 3. März stimmt die Bevölkerung über eine 13. AHV-Rente ab. Das Hauptargument der Gegner sind die Milliarden-Verluste, welche die AHV innert kurzer Zeit schreiben würde. Samira Marti, Co-Präsidentin der SP-Fraktion, kontert im Interview die Kritik: Die Finanzierung sei «kein Problem».
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 11:34:58