13. AHV-Rente: Ein knappes, aber fragiles Ja

Switzerland Nachrichten Nachrichten

 13. AHV-Rente: Ein knappes, aber fragiles Ja
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 50%

Politologe Lukas Golder: «Frage, wie sich 13. AHV-Rente finanzieren lässt, steht nun im Vordergrund»

Die Volksinitiative «Für ein besseres Leben im Alter» ist mit ordentlich Rückenwind in den Abstimmungskampf gestartet. In der ersten SRG-Umfrage von Mitte Januar sprachen sich 61 Prozent der Befragten für die Initiative des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes aus. Nun sind es «nur» noch 53 Prozent.

«Es wird spannend bis zum Schluss», sagt Lukas Golder vom Forschungsinstitut GFS Bern, das die Umfrage durchgeführt hat. «Die Aussichten für die Initianten, das Volks- und Ständemehr zu erreichen, sind intakt.» Das Thema bewege alle Generationen stark – und am Ende werde entscheidend sein, welches Lager besser mobilisieren kann.

Demobilisierung bei älterer GenerationFür ein Ja am 3. März spricht laut Golder Politologen eine verbreitete Stimmung im Land, dass es «jetzt an der Zeit ist, etwas für die Rentnerinnen und Rentner zu machen – selbst wenn die Finanzierungsfrage noch nicht geklärt ist.» Gleichzeitig rückt allerdings auch die Frage der Generationensolidarität ins Zentrum.

Volksmehr und Ständemehr Box aufklappen Box zuklappen Eine Volksinitiative ist angenommen, wenn die Mehrheit der Stimmenden Ja dazu sagt und auch die Mehrheit der Kantone zustimmt .

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

13. AHV-Rente: SRG-Umfrage bestätigt Ja-Trend13. AHV-Rente: SRG-Umfrage bestätigt Ja-TrendDie Abstimmung zur AHV könnte knapp ausgehen. Gemäss einer SRG-Umfrage wollen 61 Prozent Ja stimmen. In einer Tamedia-Befragung waren es 71 Prozent.
Weiterlesen »

Einführung einer 13. AHV-Rente in der SchweizEinführung einer 13. AHV-Rente in der SchweizDie Einführung einer 13. AHV-Rente spricht 61% der Schweizer:innen an, so die erste SRG-Umfrage im Vorfeld der eidgenössischen Volksabstimmung vom 3. März. Werden die Schweizer:innen die Vorlage zur Erhöhung ihrer Renten annehmen?
Weiterlesen »

Herr Pfister über die 13. AHV-RenteHerr Pfister über die 13. AHV-RenteHerr Pfister äußert sich zur 13. AHV-Rente und erklärt, dass er Verständnis für Rentner hat, denen die Rente nicht reicht. Er betont jedoch, dass die Initiative einen falschen Lösungsweg aufzeigt und dass gezielte Hilfe für Menschen mit den tiefsten Renten notwendig ist.
Weiterlesen »

13. AHV-Rente: Vorsprung des Ja-Lagers schmilzt13. AHV-Rente: Vorsprung des Ja-Lagers schmilzt59 Prozent der Befragten planen, am 3. März ein Ja in die Urne zu legen. Das sind 12 Prozent weniger als vor fünf Wochen. Es zeichnet sich ein knappes Resultat ab.
Weiterlesen »

Wie soll die 13. AHV-Rente finanziert werden? Ein Ökonom erklärt, was wirklich das Beste wäreWie soll die 13. AHV-Rente finanziert werden? Ein Ökonom erklärt, was wirklich das Beste wäre13. AHV-Rente: Wie soll sie finanziert werden?
Weiterlesen »

«Die AHV ist bald nur noch ein Taschengeld»«Die AHV ist bald nur noch ein Taschengeld»Die Redaktorinnen und Redaktoren von HZ Banking sowie Gastautoren kommentieren die aktuellen Ereignisse aus der Bankbranche.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 00:59:20