HP Instant Ink: Auch Schweizer Preise steigen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

HP Instant Ink: Auch Schweizer Preise steigen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SwissITMagazine
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 65%

In Deutschland steigen die Preise für HPs Tintenabo Instant Ink im Januar um bis zu 50 Prozent. Für die Schweiz sind die neuen Preise noch nicht bekannt – teurer wird’s aber auch hierzulande, wie HP bestätigt. Und das, obwohl die alten Schweizer Preise bereits jetzt auf dem Niveau der deutschen Preise nach der Preiserhöhung liegen.

In Deutschland steigen die Preise für HPs Tintenabo Instant Ink im Januar um bis zu 50 Prozent. Für die Schweiz sind die neuen Preise noch nicht bekannt – teurer wird’s aber auch hierzulande, wie HP bestätigt. Und das, obwohl die"alten" Schweizer Preise bereits jetzt auf dem Niveau der deutschen Preise nach der Preiserhöhung liegen.HP erhöht die Preise für sein Druckerpatronen-Abo Instant Ink.

Man darf wohl davon ausgehen, dass die Preise in ähnlichem Umfang steigen wie in Deutschland, denn wie in Deutschland wurden die Instant-Ink-Preise auch hierzulande, und das damals nur bei den Tarifen für 50 und 100 Seiten. Aktuell kostet Instant Ink in der Schweiz allerdings schon ziemlich genau das, was HP nach den Preiserhöhungen in Deutschland verlangt. 10 Seiten gibt es in der Schweiz aktuell für 1.50 Franken, 50 Seiten für 4.95, 100 Seiten für 6.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SwissITMagazine /  🏆 15. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Muri erhöht Preise für Fähre in der ElfenauMuri erhöht Preise für Fähre in der ElfenauWer mit der Fähre Bodenacker die Aare queren will, muss nächstes Jahr tiefer in die Tasche greifen. Der Preisaufschlag von 50 Prozent sei «happig», sagen Kritiker.
Weiterlesen »

Schweizer Schweinehaltung: Tierwohl und Bio noch nicht ausreichend nachgefragtSchweizer Schweinehaltung: Tierwohl und Bio noch nicht ausreichend nachgefragtDie Dachorganisation Suisseporcs informiert über die Unterschiede und Mehrwerte der Schweizer Schweinehaltung. Obwohl rund 70 Prozent der Schweine in tierwohlfördernden Haltungssystemen gehalten werden, wird nur etwa 30 Prozent des Schweinfleisches mit Mehrwert als Tierwohllabel und Bio gekauft.
Weiterlesen »

Starker Arbeitsmarkt erschreckt US-Anleger nicht- Schweizer Börse festerStarker Arbeitsmarkt erschreckt US-Anleger nicht- Schweizer Börse festerUS-Anleger sind trotz unerwartet robuster Arbeitsmarktdaten am Freitag gelassen geblieben.
Weiterlesen »

Schweizer Aktienmärkte im November mit kräftiger GegenbewegungSchweizer Aktienmärkte im November mit kräftiger GegenbewegungDer cash Insider konnte mit seinen Schweizer Aktienfavoriten im November Boden gutmachen. Allerdings traut er den jüngsten Kursgewinnen aus gleich zwei Gründen nicht so ganz über den Weg.
Weiterlesen »

Schweizer Zinssätze für Festhypotheken sinken nun im EiltempoSchweizer Zinssätze für Festhypotheken sinken nun im EiltempoDie Sätze für Festhypotheken und Franken-Swaps sind zuletzt im Gleichschritt mit den Renditen für Schweizer Bundesobligationen markant gesunken. Was das für die Immobilienfinanzierung bedeutet.
Weiterlesen »

Goldene Käfige und steigende Mieten: Das Kopfzerbrechen auf dem Schweizer MietmarktGoldene Käfige und steigende Mieten: Das Kopfzerbrechen auf dem Schweizer MietmarktIn der Schweiz gibt es, wie in vielen wohlhabenden Ländern, nur eine Richtung bei den Mieten. Geht das so weiter?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-24 19:35:05