Die Sätze für Festhypotheken und Franken-Swaps sind zuletzt im Gleichschritt mit den Renditen für Schweizer Bundesobligationen markant gesunken. Was das für die Immobilienfinanzierung bedeutet.
Marktteilnehmer reiben sich ihre Augen. Die Renditen der Schweizerischen Bundesobligationen notieren auf dem tiefsten Stand seit August 2022. Seit Erreichen des Jahreshoch am 28. Februar haben sich die Renditen von 1,50 Prozent auf 0,71 Prozent mehr als halbiert.Ebenso sind die Swap-Sätze, welche die Refinanzierungsbasis der Schweizer Banken für Festhypotheken bilden, in den Keller gerasselt. Fünfjährige Festhypotheken kosteten vor 3 Monaten noch mehr als 2,30 Prozent.
Aktuell ist die Zinskurve der Swap-Sätze sehr flach und die Differenz zwischen 2 und 10-jährigen Festhypotheken gering. Ebenso können die Swap-Sätze von Bank zu Bank variieren. Aufgrund der cash.ch aktuell vorliegenden Swap-Sätze sind diese bei der Zürcher Kantonalbank derzeit am attraktivsten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sinken die Saron- und Festhypotheken? Mit welcher Entwicklung Schweizer Immobilienbesitzer rechnen solltenEine Entspannung an der Zinsfront führt derzeit zu sinkenden Kreditkosten bei der Immobilienfinanzierung. cash.ch beurteilt die Marktlage und die zukünftige Entwicklung bei den Hypozinsen.
Weiterlesen »
Schweizer Skifahrerinnen fliehen vor abgesagten RennenAuch beide Abfahrten der Frauen sind abgesagt. In zwei Jahren gab es kein Rennen und ganze zwei Trainings. Warum nur wird das Projekt nicht abgeblasen?
Weiterlesen »
Schweizer Wirtschaft im dritten Quartal 2023Ein verlangsamtes Wachstum, glückliche Hoteliers und Pharmariesen, die eine neue Ära einläuten: Dies sind nur einige der Entwicklungen, die die Schweizer Wirtschaft im dritten Quartal 2023 geprägt haben. Unsere Bestandesaufnahme nach Sektoren.
Weiterlesen »
«Schweizer Nutztiere erhalten nicht immer die Arzneimittel, die sie bräuchten»Medikamenten-Mangel - «Schweizer Nutztiere erhalten nicht immer die Arzneimittel, die sie bräuchten»: Liefer- und Versorgungsengpässe bei Medikamenten betreffen sowohl die Human- als auch die Veterinärmedizin. Die Gesellschaft Schweizer Tierärzte (GST)…
Weiterlesen »
Schweizer Börse schließt wenig verändertBörsenbericht vom 20. November 2023: Schweizer Börse wenig verändert erwartet: Der aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »