Hohe Krankenkassenprämien stimmen Schweizerinnen und Schweizer pessimistisch

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Hohe Krankenkassenprämien stimmen Schweizerinnen und Schweizer pessimistisch
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 74%

Die Krankenkassen-Prämien belasten gemäss Umfrage das Budget immer stärker.

Die Gesundheitskosten in der Schweiz steigen kontinuierlich.Laut einer am Freitag veröffentlichten Studie des Vergleichsportals Comparis, rechnen in der Schweiz im Jahr 2025 mehr Personen mit einer Verschlechterung als mit einer Verbesserung ihrer finanziellen Situation. Dabei belasten vor allem die hohen Krankenkassenprämien das Portemonnaie der Schweizerinnen und Schweizer.

Insbesondere Menschen mit tieferen Einkommen sind pessimistischer eingestellt. Bei Personen mit einem Monatseinkommen bis 4'000 Franken rechnen 37 Prozent damit, dass sie im nächsten Jahr finanziell schlechter dastehen, bei Löhnen zwischen 4'000 und 8'000 Franken liegt dieser Wert bei 31 Prozent. Dagegen liegt der Anteil bei Personen mit Einkommen über 8000 Franken bei tieferen 18 Prozent. Dort gibt es die meisten Optimisten .

Zu schaffen macht den Schweizerinnen und Schweizer die Höhe der Krankenkassenprämien. 36 Prozent der Befragten gaben in der Comparis-Studie an, dass sie immer oder ab und zu Schwierigkeiten haben, die Prämien zu bezahlen. 17 Prozent gaben an, dass sie immer wieder Schwierigkeiten haben, das Geld für die Prämien aufzutreiben. Im Jahr 2023 sagten dies 13 Prozent, 2019 gar nur knapp 11 Prozent aus.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Medienmitteilung: Trüber Ausblick auf 2025: Krankenkassenprämien belasten die Schweizerinnen und...Medienmitteilung: Trüber Ausblick auf 2025: Krankenkassenprämien belasten die Schweizerinnen und...Medienmitteilung Repräsentative Comparis-Umfrage zu persönlichen Finanzen Trüber Ausblick auf 2025: Krankenkassenprämien belasten die Schweizerinnen und Schweizer so stark...
Weiterlesen »

So viel Ferien haben Schweizerinnen und SchweizerSo viel Ferien haben Schweizerinnen und SchweizerFerien und Freizeit spielen für die arbeitende Bevölkerung eine immer wichtigere Rolle. Auch in der Schweiz steigt die Zahl der freien Tage pro Jahr an.
Weiterlesen »

Gesundheitsfragen beschäftigen Schweizerinnen und Schweizer starkGesundheitsfragen beschäftigen Schweizerinnen und Schweizer starkDie Angst vor finanzieller Unsicherheit und erhöhten Lebenskosten hat sich im diesjährigen UBS-Sorgenbarometer manifestiert. Die grössten Sorgen bereitete der Schweizer Stimmbevölkerung dabei der Themenkomplex Gesundheitsfragen, wie die UBS mitteilt.
Weiterlesen »

Gesundheitsfragen beschäftigen Schweizerinnen und Schweizer starkGesundheitsfragen beschäftigen Schweizerinnen und Schweizer starkIm UBS-Sorgenbarometer 2024 stehen Gesundheitsfragen als grösste Sorge der Schweizer Bevölkerung im Fokus.
Weiterlesen »

Geliebt, getracked, gestalked: Wie Schweizerinnen und Schweizer ihre Liebsten überwachenGeliebt, getracked, gestalked: Wie Schweizerinnen und Schweizer ihre Liebsten überwachenStalkerware ist in der Schweiz verbreitet – obwohl deren Installation ohne Zustimmung der anderen Person illegal ist.
Weiterlesen »

Goldvreneli: Ein Drittel der Schweizerinnen und Schweizer wünscht sich eine NeuauflageGoldvreneli: Ein Drittel der Schweizerinnen und Schweizer wünscht sich eine NeuauflageDie wohl beliebteste Schweizer Goldmünze, das Goldvreneli, soll noch einmal geprägt werden, sagt ein beachtlicher Teil der Schweizer Bevölkerung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 03:06:08