Die Angst vor finanzieller Unsicherheit und erhöhten Lebenskosten hat sich im diesjährigen UBS-Sorgenbarometer manifestiert. Die grössten Sorgen bereitete der Schweizer Stimmbevölkerung dabei der Themenkomplex Gesundheitsfragen, wie die UBS mitteilt.
Die Angst vor finanzieller Unsicherheit und erhöhten Lebenskosten hat sich im diesjährigen UBS-Sorgenbarometer manifestiert. Die grössten Sorgen bereitete der Schweizer Stimmbevölkerung dabei der Themenkomplex Gesundheitsfragen, wie die UBS mitteilt.
Auf dem zweiten Platz folgte mit einem Anteil von 32 Prozent die Sorge um den Umwelt- und Klimaschutz. Diese nahm im Vergleich mit den Jahren 2021 bis 2023 ab. Knapp dahinter lag die Sorge rund um das Thema AHV und Altersvorsorge mit einem Anteil von 29 Prozent, wie die UBS am Donnerstag weiter mitteilte.
Damit kletterte das Thema Einwanderung im Vergleich mit dem Vorjahr vom neunten auf den vierten Rang. Auch das Thema Sicherheit und Kriminalität kletterte innerhalb eines Jahres vom zwanzigsten auf den zehnten Rang. Unter den Wirtschaftssorgen gewann im laufenden Jahr derweil vor allem das Thema Wohnkosten mit einem Anteil von 25 Prozent an Relevanz.
Welchen Einfluss hatten die jüngsten politischen oder wirtschaftlichen Ereignisse auf Ihr Vertrauen in die Schweizer Regierung?
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
UBS verabschiedet sich bei Technologiewert von Verkauf-RatingDie Schweizer Grossbank UBS stuft die Valoren von Logitech neu mit «Neutral» ein.
Weiterlesen »
Deutschland-Flaute dürfte UBS höhere Kreditausfälle einbrockenDie Abkühlung der deutschen Wirtschaft hat auch Auswirkungen auf die Schweizer Grossbank UBS.
Weiterlesen »
Sergio Ermotti: Die Versager der CS bestrafen, statt die UBS mit Vorschriften zu drangsalierenVom PUK-Bericht zur Credit Suisse hängt ab, wie streng die Politik die einzig verbliebene Grossbank reguliert. In der UBS wird inzwischen die Frage gestellt, «ob wir nicht besser auf die Übernahme der CS verzichtet hätten».
Weiterlesen »
UBS will 'UBS Securities' in China vollständig übernehmenDie UBS will ihr derzeitiges Wertpapier-Joint-Venture in China vollständig übernehmen.
Weiterlesen »
Spitzenkampf im Schweizer Handball: Können die Kadetten die Krienser stoppen?Die Krienser Handballer empfangen am Mittwoch die Kadetten Schaffhausen vor vollen Rängen zum Spitzenkampf.
Weiterlesen »
Die Wahrnehmung des Krieges in der Ukraine und seine Auswirkungen auf die Schweizer AsylpolitikDer Kommentar betont, dass das Leben in vielen Gebieten der Ukraine relativ sicher ist, was Implikationen für die Asylpolitik der Schweiz hat. Er unterstreicht, dass Ressourcen besser zu jenen Menschen fokussiert werden sollten, die wirklich benötigen.
Weiterlesen »