Schweizer Cup: Die Black Stars fordern Winterthur in aller Ruhe heraus
Der erstmalige Einzug in die Achtelfinals im Schweizer Cup hat dem FC Black Stars den FC Winterthur aus der Super League als Gegner beschert. Vor dem historischen Mittwochabend auf dem kleinen Sportplatz Buschweilerhof behält Trainer Matthias Maeder die übliche Routine bei.Auf dem Buschweilerhof ist alles wie immer. Eine Woche vor dem historischen Cupspiel trainiert das Team von Trainer Matthias Maeder, nachdem die Junioren ihre Einheit beendet haben.
Es ist wohl eines der beliebtesten Fotomotive der Herbstmesse: Das traditionelle Kettenkarussell auf dem Münsterplatz. Auch Basel Tourismus macht Werbung mit dem Fahrgeschäft. Doch in diesem Jahr musste es einer anderen Bahn Platz machen. Der Betreiber ist enttäuscht.Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zinsentscheidungen der Notenbanken: USA und Großbritannien werden voraussichtlich keine Änderungen vornehmenAm Mittwoch fällt die amerikanische Notenbank ihren Zinsentscheid, am Donnerstag die Bank of England. Die meisten Analysten rechnen damit, dass die Leitzinsen weder in den USA noch in Grossbritannien verändert werden. Vergangenen Donnerstag hatte sich bereits die Europäische Zentralbank (EZB) für eine Nullrunde entschieden. Das Zinstop liegt nahe und ist, wenn nichts Unerwartetes an der Konjunktur- oder Preisfront eintrifft, bereits erreicht. In den kommenden Monaten dürfte die Debatte über Zinssenkungen Aufwind bekommen, besonders in Europa, falls die lahmende Konjunktur nicht an Fahrt gewinnt und die Inflationsraten abnehmen. Der Chart zeigt den Zinspfad der drei Notenbanken im Vergleich. Aufgeführt sind die einzelnen geldpolitischen Sitzungen. Der Punkt t auf der horizontalen Achse entspricht der Sitzung, an der jede der drei Notenbanken die erste Zinserhöhung beschlossen hat.Die EZB hat die Leitzinsen insgesamt um 450 Basispunkte (4,5 Prozentpunkte) erhöht. Das ist etwas weniger als die Währungshüter in Grossbritannien und den USA. Dafür ging sie rascher vor als die Bank of England. ist seit 1997 als Redaktor bei FuW und schreibt über Makrothemen, vor allem diejenigen, die Zinsen, Währungen und die Konjunktur betreffen
Weiterlesen »
Japan Mobility Show: Tokio beweist Ruhe und KraftChinesische Invasion, elektrische Revolution und digitale Umbrüche: Die japanische Autoindustrie beweist in diesem Spannungsfeld eine stoische Ruhe und ist damit erfolgreich.
Weiterlesen »
Die Frage nach der FCB-Pleite: Hat dieses Kader die Qualität, um den Abstieg zu verhindern?Nach elf Spielen steht der FC Basel mit fünf Punkten Rückstand auf dem letzten Platz. Das zu Beginn noch hoch gehandelte Kader lässt grundlegende Tugenden vermissen.
Weiterlesen »
Gesundheitskosten: Statt die Prämienzahlenden zu schelten, sollte die Politik geheime Preise verhindernDie Industrie für Medizinprodukte macht jedes Jahr einen Umsatz von 9 Milliarden Franken. Dank geheimen Deals kommen überrissene Preise zustande – das trägt zum Prämienschock bei.
Weiterlesen »
FuW-Börsenspiel: Die wichtigsten Termine für die BörsenwocheIn der neuen Woche berichten zahlreiche kotierte Unternehmen über ihren Geschäftsgang. FuW sagt, welche Termine besonders interessant sein werden.
Weiterlesen »
«Die Hamas ist verantwortlich für die Opfer auf beiden Seiten»Ehud Barak, israelischer Ex-Regierungschef und Ex-Armeechef, äußert sich zur Verantwortung der Hamas für die Opfer auf beiden Seiten.
Weiterlesen »