Zinsentscheidungen der Notenbanken: USA und Großbritannien werden voraussichtlich keine Änderungen vornehmen

Finanzen Nachrichten

Zinsentscheidungen der Notenbanken: USA und Großbritannien werden voraussichtlich keine Änderungen vornehmen
ZinsentscheidungenNotenbankenUSA
  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 57%
  • Publisher: 80%

Am Mittwoch fällt die amerikanische Notenbank ihren Zinsentscheid, am Donnerstag die Bank of England. Die meisten Analysten rechnen damit, dass die Leitzinsen weder in den USA noch in Grossbritannien verändert werden. Vergangenen Donnerstag hatte sich bereits die Europäische Zentralbank (EZB) für eine Nullrunde entschieden. Das Zinstop liegt nahe und ist, wenn nichts Unerwartetes an der Konjunktur- oder Preisfront eintrifft, bereits erreicht. In den kommenden Monaten dürfte die Debatte über Zinssenkungen Aufwind bekommen, besonders in Europa, falls die lahmende Konjunktur nicht an Fahrt gewinnt und die Inflationsraten abnehmen. Der Chart zeigt den Zinspfad der drei Notenbanken im Vergleich. Aufgeführt sind die einzelnen geldpolitischen Sitzungen. Der Punkt t auf der horizontalen Achse entspricht der Sitzung, an der jede der drei Notenbanken die erste Zinserhöhung beschlossen hat.Die EZB hat die Leitzinsen insgesamt um 450 Basispunkte (4,5 Prozentpunkte) erhöht. Das ist etwas weniger als die Währungshüter in Grossbritannien und den USA. Dafür ging sie rascher vor als die Bank of England. ist seit 1997 als Redaktor bei FuW und schreibt über Makrothemen, vor allem diejenigen, die Zinsen, Währungen und die Konjunktur betreffen

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieAm Mittwoch fällt die amerikanische Notenbank ihren Zinsentscheid, am Donnerstag die Bank of England. Die meisten Analysten rechnen damit, dass die Leitzinsen weder in den USA noch in Grossbritannien verändert werden. Vergangenen Donnerstag hatte sich bereits die Europäische Zentralbank für eine Nullrunde entschieden.

Das Zinstop liegt nahe und ist, wenn nichts Unerwartetes an der Konjunktur- oder Preisfront eintrifft, bereits erreicht. In den kommenden Monaten dürfte die Debatte über Zinssenkungen Aufwind bekommen, besonders in Europa, falls die lahmende Konjunktur nicht an Fahrt gewinnt und die Inflationsraten abnehmen.

Der Chart zeigt den Zinspfad der drei Notenbanken im Vergleich. Aufgeführt sind die einzelnen geldpolitischen Sitzungen. Der Punkt t auf der horizontalen Achse entspricht der Sitzung, an der jede der drei Notenbanken die erste Zinserhöhung beschlossen hat.Die EZB hat die Leitzinsen insgesamt um 450 Basispunkte erhöht. Das ist etwas weniger als die Währungshüter in Grossbritannien und den USA. Dafür ging sie rascher vor als die Bank of England.

ist seit 1997 als Redaktor bei FuW und schreibt über Makrothemen, vor allem diejenigen, die Zinsen, Währungen und die Konjunktur betreffen. Nach dem Studium der Verwaltungswissenschaften an der Universität Konstanz und Doktorat arbeitete er im Economic Research der Credit Suisse. Er lebt in Rom.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FuW_News /  🏆 4. in CH

Zinsentscheidungen Notenbanken USA Großbritannien Europäische Zentralbank EZB Leitzinsen Konjunktur Inflationsraten

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Helvetia eröffnet Standort in GrossbritannienHelvetia eröffnet Standort in GrossbritannienUm das Specialty-Lines-Geschäft in Grossbritannien zu sichern, gründet der Versicherer Helvetia dort nun eine Niederlassung. Der Schritt ist eine Konsequenz des Brexit.
Weiterlesen »

Auf Bitten der USA: Israel will mehr Hilfsgüter für Gaza zulassenAuf Bitten der USA: Israel will mehr Hilfsgüter für Gaza zulassenDie aktuelle Lage im Nahostkonflikt
Weiterlesen »

Auch Stellantis stimmt in USA 25 Prozent Gehaltserhöhung zuAuch Stellantis stimmt in USA 25 Prozent Gehaltserhöhung zuNach Ford zeichnet sich auch bei Autobauer Stellantis eine Einigung mit den Gewerkschaften ab. Der Konzern erhöht die Löhne und baut Stellen auf.
Weiterlesen »

USA drängen auf Maßnahmen gegen Gewalt gegen unschuldige PalästinenserUSA drängen auf Maßnahmen gegen Gewalt gegen unschuldige PalästinenserDie USA drängen weiterhin auf Maßnahmen gegen die Gewalt gegen unschuldige Palästinenser im Westjordanland. Israel wird aufgefordert, alles in seiner Macht Stehende zu tun, um unschuldige Zivilisten zu schützen.
Weiterlesen »

USA umgeben den Iran mit MilitärbasenUSA umgeben den Iran mit MilitärbasenRussland und China klagen, dass die USA ihre Länder einkreisen würden – mit Verbündeten und Militärbasen auf deren Territorien. Elon Musk zeigt dies mit einer Karte des Iran auf, umgeben von vielen Sternenbannern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-20 23:06:00