Die Soziologin hat ein Buch über strukturellen Rassismus geschrieben. Darin betont sie die Verantwortung aller und richtet sich mit Vorwürfen direkt an die Lesenden. Nach der Lektüre könnte man einen verbitterten Menschen erwarten. Zu Unrecht.
«Hinter Rassismus steckt meist Angst»: Wie Anja Glover ihr Publikum auf eine emotionale Achterbahnfahrt schickt
Zum anderen klagt sie die Leserschaft an. Sie wechselt von der Ich-Perspektive immer wieder in die Du-Perspektive, wodurch sich Lesende unweigerlich angesprochen fühlen. Dieses «Du» ist eine weisse, privilegierte Person, der es vor allem um ein positives Selbstbild geht und die Rassismus reproduziert, aber nichts damit zu tun haben will. Ihr sagt Glover unverblümt, was sie im echten Leben unausgesprochen lässt.
Tatsächlich haben die unzähligen, im Buch geschilderten Verletzungen und die unterdrückte Wut Glover psychisch und physisch belastet. Die 31-Jährige ist sich sicher, dass sie deshalb massive Rückenschmerzen entwickelt hat. Glover bestätigt auch, dass ihr innerer Monolog dem Ton des Buches entspricht. Dennoch unterscheidet sich die Begegnung mit der Autorin stark von der Leseerfahrung.Anja Glover sitzt in ihrem Wohnzimmer in Lausanne und lächelt in die Kamera.
Im Dialog mit ihnen brauche es vor allem: «Viel Empathie und Beispiele. Ich höre ihnen lange und genau zu, um zu verstehen, woher die Angst kommt.» Denn darum handle es sich meistens. Diese Angst verhindere, dass man Rassismus als Teil des Systems anerkennt. Sie steht damit Glovers wichtigstem Anliegen im Weg: «Ich will, dass Leute begreifen, dass man sich rassistisch verhalten kann, egal wie gut man es meint.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Knall bei der Bodensee-Schifffahrt: Angst ist Optimismus gewichen – Belegschaft steht hinter der neuen FührungscrewDas Unternehmen geht mit neuer Geschäftsleitung und neuem CEO in die Saison. Die freiwilligen und unfreiwilligen Abgänge hatten bei Teilen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern grosse Verunsicherung ausgelöst. Die Ängste sind verflogen.
Weiterlesen »
«Ich hatte Angst, das zweite Kind nicht so lieben zu können, wie das erste»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Die Angst vor Entscheidungen und wie du sie überwindestFOBO, die Angst vor besseren Optionen, kann lähmend sein. Entdecke Strategien, um diese Angst zu besiegen und Entscheidungen leichter zu treffen.
Weiterlesen »
AfD-Spendenaffäre: Milliardär und Strohmänner - Wie viel Geld fließt hinter den Kulissen?Die AfD steht erneut im Fokus einer Spendenaffäre. Nach einer Millionen-Erbschaft erhielt die Partei weitere 2,35 Millionen Euro von einem Österreicher, der möglicherweise nur ein Strohmann für einen Schweizer Milliardär ist. Die Herkunft des Geldes wirft viele Fragen auf und erinnert an eine Spendenaffäre vor acht Jahren, in der ebenfalls ein Schweizer Milliardär involviert war.
Weiterlesen »
Wie eine führungslose Rakete: Wie Elon Musk im Auftrag von Donald Trump die Bundesverwaltung demoliertFieberhaft sucht der reichste Mann der Welt in Washington nach Sparpotenzial. Elon Musk lässt Ämter schliessen, ohne Absprache mit dem Parlament. Die Betroffenen schauen dem Treiben hilflos zu.
Weiterlesen »
Elon Musk: Vertrauter tritt nach Rassismus-Vorwürfen zurück«Ich war rassistisch, bevor es cool wurde»: Unter anderem diese Aussage wird einem Vertrauten von Elon Musk zum Verhängnis. Der 25-Jährige musste zurücktreten.
Weiterlesen »