Die AfD steht erneut im Fokus einer Spendenaffäre. Nach einer Millionen-Erbschaft erhielt die Partei weitere 2,35 Millionen Euro von einem Österreicher, der möglicherweise nur ein Strohmann für einen Schweizer Milliardär ist. Die Herkunft des Geldes wirft viele Fragen auf und erinnert an eine Spendenaffäre vor acht Jahren, in der ebenfalls ein Schweizer Milliardär involviert war.
Die AfD von Co-Chefin Alice Weidel hat zum wiederholten Mal eine Millionenspende erhalten. Die Herkunft des Geldes weckt Erinnerungen an eine Spendenaffäre vor acht Jahren.Wenige Tage nachdem die AfD sechs Millionen Euro erbt, erhält die Partei weitere 2,35 Millionen Euro. Die Spende wirft viele Fragen auf, und eine Spur führt in die Schweiz : Für Alice Weidel könnte es ungemütlich werden.
Ursprünglicher Geldgeber soll ein deutscher Milliardär mit Wohnsitz in Zürich sein, der schon einmal mit illegalen Spenden an die AfD auffällig geworden war.Alice Weidel, die AfD und das liebe Geld: Das ist eine Geschichte mit vielen Fragezeichen. Zum einen gibt die in Einsiedeln SZ wohnhafte Co-Vorsitzende der in weiten Teilen rechtsextremen Partei mit ihren Steuerzahlungen zu reden .
Nach AfD-Angaben handelte es sich bei der Spende um eine Sachspende in Form von Werbeplakaten für die AfD. Deutschlandweit wurden demnach mehr als 6.000 solcher Plakate aufgestellt.Nach Recherchen von «Spiegel», «Standard» und ZDF besteht allerdings der Verdacht, dass der Spender die Millionentransaktion als sogenannter Strohmann lediglich weitergeleitet haben könnte.
2017 hatte er 150’000 Franken über die Konten von zwei Schweizer Pharmafirmen auf das Wahlkampfkonto von Alice Weidel überweisen lassen. Die Zahlungen erfolgten in unauffälligen Tranchen, auf einer von der AfD später präsentierten Liste standen die Namen von angeblichen 14 Spendern. Nach aufwendigen Ermittlungen konnte die Geldflüsse zu Henning Conle zurückverfolgt werden.
Afd Spendenaffäre Parteienfinanzierung Strohmänner Schweiz
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
US-Vizepräsident Vance fordert Ende der Brandmauer gegen AfDDer Text kommentiert die Aussage von US-Vizepräsident Vance über die 'Brandmauer' gegen die AfD in Deutschland. Der Autor sieht die aktuelle politische Landschaft als problematisch an und unterstützt die Position von Vance. Er kritisiert die etablierten Parteien und lobt die AfD als einzige Partei, die die Interessen des Volkes vertritt. Der Autor fordert außerdem die USA auf, Deutschland aus der NATO auszuschließen, falls die 'Brandmauer' gegen die AfD nicht aufgehoben wird.
Weiterlesen »
999.990 Euro an die AfD: Unternehmer feuert Aufsichtsrat nach AfD-Spende – und fordert Millionen zurückJenaer Unternehmer Udo Böttcher entlässt Aufsichtsrat Horst Jan Winter nach unautorisierter AfD-Spende von 999.990 Euro und fordert zwei Millionen Euro zurück.
Weiterlesen »
«Ritterschlag» für die AfD: Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán empfängt AfD-Chefin Weidel in BudapestUngarns Premier Orbán empfängt AfD-Chefin Alice Weidel, was als
Weiterlesen »
Die CDU und die AfD: Ein Brandmauer-Konzept in Zeiten politischer TurbulenzenDer Artikel analysiert die aktuelle politische Lage in Deutschland, insbesondere die zunehmende Aggressivität des Wahlkampfes und die Entwicklung der AfD. Er beleuchtet die Zeitenwende der CDU unter Friedrich Merz, der mit einem Brandmauer-Konzept gegen die AfD vorgehen will, und die Widerstände innerhalb der Partei sowie der linken Parteien. Zudem werden die möglichen psychologischen Hintergründe der AfD-Ideologie und die Parallelen zur Woke-Ideologie diskutiert.
Weiterlesen »
Milliardär als Strohmann hinter AfD-Spende?Österreichische Behörden untersuchen eine Millionen-Spende an die AfD aus Österreich. Der Verdacht besteht, dass der ehemalige FPÖ-Politiker Gerhard Dingler nur als Strohmann für einen Milliardär fungierte.
Weiterlesen »
Frauke Petry über die AfD, Alice Weidel und die deutsche PolitikDas frühere Aushängeschild der Rechtspartei über die turbulente deutsche Politik, Entwicklung der AfD und das Problem ihrer Nachfolgerin Alice Weidel.
Weiterlesen »