Der Artikel analysiert die aktuelle politische Lage in Deutschland, insbesondere die zunehmende Aggressivität des Wahlkampfes und die Entwicklung der AfD. Er beleuchtet die Zeitenwende der CDU unter Friedrich Merz, der mit einem Brandmauer-Konzept gegen die AfD vorgehen will, und die Widerstände innerhalb der Partei sowie der linken Parteien. Zudem werden die möglichen psychologischen Hintergründe der AfD-Ideologie und die Parallelen zur Woke-Ideologie diskutiert.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDas frühere Aushängeschild der Rechtspartei über die turbulente deutsche Politik, Entwicklung der AfD und das Problem ihrer Nachfolgerin Alice Weidel.Der Wahlkampf in Deutschland ist so schrill und aggressiv wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Vor allem die Migration spolitik und der Umgang mit der erstarkenden AfD lassen die Wogen hochgehen.
Und bei den linken Parteien? Die Brandmauer garantiert ihnen grossen Einfluss, selbst wenn sie in der Minderheit sind. Ist die Empörung so gross, weil sie die AfD tatsächlich für gefährlich halten, oder fürchten sie einen Machtverlust? Alice Weidel ist völlig beliebig, das ist ihr Problem. Ich kenne sie persönlich, sie ist definitiv keine Extremistin. Aber sie hat sich dem Netzwerk von Björn Höcke und Götz Kubitschek, dem einflussreichen Vordenker aus Schnellroda, völlig ergeben. Sonst wäre sie gar nicht mehr da. Mein Mann Marcus Pretzell und ich waren 2017 die Letzten, die gegen diese Veränderung gekämpft haben.
Bei den vorletzten Wahlen 2017 waren Sie noch Fraktionsvorsitzende der AfD. Wie unterscheidet sich der Wahlkampf von heute zu damals?
Afd CDU Merz Migration Brandmauer Zeitenwende Psychologie Woke-Ideologie
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Brandmauer» fällt: CDU nimmt AfD-Zustimmung in KaufDie Unionsfraktion wird in der kommenden Woche einen Antrag zur Migration im Bundestag einbringen. Sie nimmt dabei in Kauf, dass die Zustimmung möglicherweise durch die AfD erfolgt.
Weiterlesen »
AfD erhält FPÖ-«Boost» – aber «Brandmauer» fällt wohl nichtDank der ÖVP könnte die FPÖ in Österreich nun also doch regieren. Die AfD will den Schwung mitnehmen – allerdings gibt es Unterschiede zwischen den Ländern.
Weiterlesen »
Bahnhofsklo und die Brüche der Brandmauer: Die AfD im europäischen KontextEin scheinbarer Sieg der AfD in Nordhausen zeigt die wachsende Herausforderung für die politische Brandmauer in Deutschland. Die wachsende Zusammenarbeit mit Rechtspopulismus im europäischen Ausland wirft Fragen nach der Zukunft der deutschen Politik auf.
Weiterlesen »
Deutschland: Proteste gegen gemeinsames Gesetz von CDU und AfD zur Eindämmung der MigrationDie Union hat gemeinsam mit der AfD einen Antrag zur Verschärfung der Migrationspolitik im Bundestag durchgesetzt. Der Antrag sorgt für grosse Kontroversen und hat zu Demonstrationen in mehreren deutschen Städten geführt.
Weiterlesen »
CDU-Kanzlerkandidat Merz setzt sich mit AfD-Stimmen durch, Asylgesetz scheitertCDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat trotz Kritik ein Asylgesetz mit Stimmen der AfD verabschieden lassen. Das Gesetz scheiterte jedoch am Freitag in der Abstimmung im Bundestag. Die Opposition kritisiert den Zusammenarbeit mit der AfD.
Weiterlesen »
Grüne fordern klare Abgrenzung der CDU von der AfDAngesichts der Migrationsdebatte in Deutschland warnen die Grünen vor einem Rechtsruck und drängen auf eine deutliche Distanzierung der CDU von der AfD.
Weiterlesen »