In Hessen (Deutschland) fallen sogenannte Talahons vermehrt negativ auf. Nun wird die Politik aktiv.
Im deutschen Bundesland Hessen soll das Polizeigesetz verschärft werden, um gegen die sogenannten Talahons vorzugehen. Diese jungen Männer, oft mit Migrationshintergrund, sind in den letzten Monaten durch frauenfeindliches, sexistisches und gewaltverherrlichendes Verhalten aufgefallen, wie die «Bild» berichtet. Besonders auffällig sind ihre Umhängetaschen, in denen sie laut eigenen Angaben oft Messer tragen.
Die jungen Männer tragen oft gefälschte Markentaschen. Am Dienstag beginnen im Hessischen Landtag die Beratungen zur Änderung des Polizeigesetzes. Neben den Taschenkontrollen sind auch Massnahmen wie eine erweiterte Videoüberwachung an gefährdeten Orten und der Einsatz von Drohnen zur Verbrechensverhinderung geplant.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BLS-Gesetz Kanton Bern: Grosser Rat korrigiert KursDas BLS-Gesetz regelt die Beteiligung des Kantons Bern am Bahnunternehmen neu. Das Parlament hat Änderungen der Geschäftsprüfungskommission überwiegend angenommen.
Weiterlesen »
Taliban isolieren sich weiter: Neues Tugend-Gesetz schockiertDie Taliban haben mit einem neuen Gesetz, das Frauenrechte einschränkt, für Aufsehen gesorgt.
Weiterlesen »
Verwirrung über eingeschränkte Öffnungszeiten bei Hofläden und Toggenburgshops: Kantonsrat will Läden ohne Personal vom Gesetz ausnehmenUnbediente Verkaufsläden, wie es sie im Toggenburg vermehrt gibt, waren diese Woche Diskussionspunkt im Kantonsrat. Die Regierung ist der Meinung, dass heute die kantonalen Ladenöffnungszeiten auch für grössere Hofläden und die Toggenburgshops gelten. Doch nun könnten sie explizit von diesen Vorgaben ausgenommen werden.
Weiterlesen »
Europäischer Pakt verpflichtet Unternehmen zur Vorab-Anwendung von KI-GesetzDie Europäische Kommission hat einen Pakt lanciert, der Unternehmen freiwillig verpflichten will, bereits vor Inkrafttreten des Gesetzes zur künstlichen Intelligenz (KI) dessen Grundsätze anzuwenden. Der Pakt beinhaltet Maßnahmen wie die Entwicklung einer internen KI-Strategie, die Identifizierung potenzieller Risiken und die Sensibilisierung der Mitarbeiter.
Weiterlesen »
Neues Gesetz: Ab sofort gelten in der Schweiz strengere TabakregelnEin einheitliches Tabakgesetz ist in Kraft getreten. Landesweit dürfen nur noch Erwachsene Tabakprodukte kaufen.
Weiterlesen »
Georgiens Präsidentin verweigert Unterschrift unter LGBTQ-GesetzDie georgische Präsidentin Salome Surabischwili weigert sich, ein kontroverses Gesetz zu unterzeichnen, das die Rechte von LGBTQ stark einschränkt.
Weiterlesen »