Für 16 Hengstanwärter geht die Reise nun von Glovelier weiter an den Stationstest nach Avenches.
Der Hengstanwärter Érable im Besitz von Pierre Koller beeindruckte die Richter mit seinem Typ und Körperbau besonders.
Hengst Nevio AH von Laurent und Marie-Madeleine Bandelier mit Gesamtnote 24.00 erreicht den 2. Rang. Insgesamt 33 Hengstanwärter stellten sich am Samstag, 11. Januar, an der Hengstselektion in Glovelier JU den kritischen Blicken der Rassenrichter und dem zahlreich erschienen Publikum. 16 Hengste erhielten ein Ticket für die Teilnahme am Stationstest im Nationalgestüt.
Über den Sieg durfte sich der in der Freibergerszene bekannte Hengstaufzüchter Pierre Koller aus dem bernischen Bellelay mit seinem Hengst Érable freuen. Die Richter beeindruckte der Hengst besonders durch seinen Typ und Körperbau. Érable entspreche vollständig dem vom Schweizerischen Freibergerverband gewünschten Bild eines Freibergers, so der Verband.
Bei der Pensionspferdehaltung geht es mindestens ebenso sehr um Menschen wie um Tiere. Eine Grundvoraussetzung dieses Betriebszweigs ist daher nicht nur, Pferde zu mögen, sondern auch gut mit ihren Besitzern umgehen zu können.Insgesamt 42 Warmblutstuten wurden vergangenes Wochenende mit dem Titel Prämienzuchtstute ausgezeichnet. Zur Miss Schweiz wurde Diva Deluxe CH gekürt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Landabtausch, ein Baurecht und ein Parkhaus mit Fragezeichen: Das passiert gerade auf dem SchadenmühleplatzBadens Stadtrat hat auf dem Schadenmühleplatz im Stillen Fakten geschaffen. Der Einwohnerrat hat davon Wind bekommen und stellte eine dringliche Anfrage. Stadtrat Philippe Ramseier hatte einiges zu berichten.
Weiterlesen »
Nationale Hengstselektion 2025 in GlovelierDie Nationale Hengstselektion findet am 11. Januar 2025 in Glovelier statt. 38 Zuchthengstanwärter aus der ganzen Schweiz werden von einer Fachjury beurteilt. Hengste, die eine zusammenfassende Note von mindestens 21 Punkten erreichen, erhalten die Möglichkeit, am Stationstest in Avenches teilzunehmen.
Weiterlesen »
Ein feinsinniges, farbiges Adieu: Mit Jürg Surber verabschiedet sich ein engagierter Dirigent aus der Appenzeller MusikszeneDer Publikumszulauf zu Jürg Surbers Abschiedskonzerten war riesig – ein Echo auf seine langjährige, das Appenzellerland prägende musikalische Arbeit. Nochmals motivierte Jürg Surber seinen Chorwald und das Appenzeller Kammerorchester zu überzeugender, eindringlicher Ausdrucksstärke.
Weiterlesen »
Rauhnächte: Ein keltischer Brauch für ein neues JahrDer alte keltische Brauch der Rauhnächte erlebt ein Comeback. Mehr Menschen als je zuvor suchen nach Informationen über diese magischen zwölf Nächte zwischen Weihnachten und dem Epiphanias. Coach Nina Roosen hilft mit zwölf Ritualen, die Rauhnächte bewusst zu erleben und das neue Jahr positiv zu beeinflussen.
Weiterlesen »
UBS zu Man United und Juve: Eine Aktie ist ein Kauf, die andere sogar ein VerkaufFussballaktien: UBS gibt Anlageempfehlungen zu Manchester United und Juventus auf
Weiterlesen »
Gisèle Pelicot Prozess: Ein Sieg für Frauenrechte und ein historischer MomentDer Prozess des Serienvergewaltigers Dominique Pelicot und seiner Komplizen markiert einen Wendepunkt in der Debatte über Gewalt an Frauen in Frankreich. Gisèle Pelicot, die Opferin, kämpfte gegen die Schande und die systematischen Angriffe auf ihre Integrität. Der Prozess erhob wichtige Themen wie Gewalt in der Ehe, Internetpornografie und sexuelle Nötigung.
Weiterlesen »