Das Frauenteam des HC Davos ist dank vier nordamerikanischen Spielerinnen eine ernstzunehmende Kandidatin für den Titel im Spengler Cup. Der Erfolg der Mannschaft symbolisiert einen Aufschwung im Schweizer Frauenhockey, der durch Investitionen von mehreren NL-Klubs angetrieben wird.
Zum zweiten Mal bestreitet das Frauenteam des HC Davos am Montag im Rahmen des Spengler Cup s ein Meisterschaftsspiel. Auch dank der vier Nordamerika nerinnen sind die HCD Ladies nun Titelanwärterinnen.In Shorts und T-Shirt steht Joelle Fiala auf der Terrasse neben dem Davoser Stadion und blinzelt in die Sonne. Auf dem offenen Eisfeld tummeln sich die Hobby-Schlittschuhläufer, im Hintergrund funkeln der Kirchturm und die schneebedeckten Berge im gleissenden Licht.
«Haben Sie nicht kalt?» Die Kanadierin aus der Prärieprovinz Saskatchewan lacht: «Wenn man von da kommt, friert man nie.» «Wir wachen jeden Morgen auf und sind dankbar hier zu sein», schwärmt Leah Marino. Die 24-jährige Kalifornierin ist ein Jahr älter als Fiala und teilt mit ihr in Davos eine WG. Die beiden gehören zum Quartett aus Nordamerika, das mithilft, dass Davos in der Women's Hockey League aktuell auf dem 2. Platz liegt und auf die direkte Halbfinal-Qualifikation hoffen darf. Sie sind denn auch nicht (nur) im Bündnerland, um die schöne Umgebung zu geniessen, sie spielen professionell Hockey.Marino und Fiala sind damit auch sichtbares Zeichen für einen Aufschwung im Schweizer Frauenhockey. Die Amerikanerin Marino spielte vor zwei Jahren bei den Metropolitan Riveters in New Jersey als Profi, als ihr die damalige Schweizer Teamkollegin Sarah Forster einen Wechsel in die Schweiz schmackhaft machte. Als das Frauenteam aus dem Thurgau auf die letzte Saison in den HCD integriert wurde und erstmals in der höchsten Liga spielte, war Marino dabei. Nun lockte sie ihrerseits ihre ehemalige College-Teamkollegin Fiala nach Davos. Seit mehr NL-Klubs wie Davos, der SC Bern, Fribourg-Gottéron oder Ambri-Piotta in das Frauenhockey investieren, geht es aufwärts. Nach der sensationellen Olympia-Bronzemedaille 2014 in Sotschi passierte praktisch nicht
Frauenhockey HC Davos Spengler Cup Nordamerika Schweizer Frauenhockey
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Spengler-Cup in Davos: HC Davos verteidigt TitelDer 96. Spengler-Cup findet vom 26. bis 31. Dezember in Davos statt. Titelverteidiger ist der HC Davos, der 2023 den Turniersieg holte.
Weiterlesen »
Abschied von Schwester Arnolda: Ein Leben im Dienste der ArmenDer Text handelt von der Beisetzung von Schwester Arnolda, einer Chloschterfrou, die ihr Leben den Ärmsten widmete. Der Autor teilt persönliche Erinnerungen an die Chloschterfroue und deren wichtige Rolle in der Gesellschaft.
Weiterlesen »
Google Cloud bringt Dienste Agentspace und NotebookLM PlusZwei neue Services von Google Cloud für Geschäftskunden, Google Agentspace und NotebookLM Plus, sollen Mitarbeitende bei der Nutzung von Unternehmensdaten unterstützen und ihnen das gesamte Know-how des Unternehmens erschliessen.
Weiterlesen »
Psychiatrische Dienste Aargau setzt auf neue Arbeitsmodelle gegen FachkräftemangelUm den Fachkräftemangel in Spitälern und Pflegeeinrichtungen zu bekämpfen, setzen die Psychiatrischen Dienste Aargau (PDAG) auf neue Arbeitsmodelle. Angestellte, die flexibel arbeiten und bei Bedarf einspringen, erhalten eine Einspringpauschale von 150 Franken. Das neue Modell soll den Pflegeberuf attraktiver machen und die Mitarbeiter an die Klinik binden.
Weiterlesen »
Jimmy Carter: Ein Leben im Dienste der Gerechtigkeit und des FriedensDer ehemalige US-Präsident Jimmy Carter ist gestorben. Sein Leben stand im Zeichen von Mitgefühl, Moral und dem Einsatz für die Schwächsten. Er setzte sich unermüdlich für Frieden, Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit ein.
Weiterlesen »
Holcim will Nordamerika-Abspaltung zusätzlich an SIX kotierenHolcim macht Fortschritte bei der geplanten Abspaltung des Nordamerika-Geschäfts und gibt dazu weitere Details bekannt. Das abgespaltene Geschäft soll neben der Kotierung an der New Yorker Börse eine zusätzliche Kotierung an der Schweizer Börse SIX erhalten.
Weiterlesen »