Gutachen: Ausreichend Parkplätze in Badener Innenstadt

Gastbeitrag Nachrichten

Gutachen: Ausreichend Parkplätze in Badener Innenstadt
Stimmen Der SchweizTeam BadenStadt Baden
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 63%

Fritz Bosshardt (team baden) äussert sich im Gastbeitrag zum umstrittenen Bau des Parkhauses Schadenmühleplatz in der Stadt Baden.

Fritz Bosshardt äussert sich im Gastbeitrag zum umstrittenen Bau des Parkhauses Schadenmühleplatz in der Stadt Baden .Das Wichtigste in KürzeAm 28. Januar 2025 wird das Thema an der Einwohnerratssitzung behandelt.Im Jahr 2021 plante der Stadtrat von Baden, unter dem Schadenmühleplatz ein neues Parkhaus mit 350 Parkplätzen zu errichten.

Dies hätte nicht nur dem städtischen Ziel widersprochen, den motorisierten Individualverkehr zu begrenzen, sondern auch die Umgestaltung des Schadenmühleplatzes in einen attraktiven Freiraum mit grossen Bäumen verhindert.Das team baden forderte daher per Postulat, die Planung des Parkhauses zu stoppen und stattdessen eine Bedarfsanalyse für Parkplätze in der Innenstadt durchzuführen.

Selbst nach der geplanten Schliessung des naheliegenden Parkhauses Klösterli wird es genügend Parkplätze für die Besucher des Badener Gewerbes geben.Das team baden freut sich sehr, dass dank des Postulats nicht nur eine teure Fehlinvestition vermieden werden konnte, sondern dass durch die verkleinerte Parkhausplanung auch eine attraktivere Gestaltung des Freiraums für das Meierhofquartier möglich sein wird.

Das team baden bietet interessierten und engagierten Menschen eine Plattform, um über Badener Anliegen diskutieren zu können. Entsprechend vielfältig sind die vertretenen Ansichten. Meist gibt es auf eine Frage nicht eine simple Antwort, sondern viele Gesichtspunkte, die es zu berücksichtigen gilt. Daher wäre es für das team baden auch fremd, die «Alten» von den «Jungen» zu trennen und den Generationendialog nicht stattfinden zu lassen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Stimmen Der Schweiz Team Baden Stadt Baden Verkehrspolitik Baden

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Kaffee war bisher viel zu günstig»: Badener Röstereien äussern sich zum historischen Preishöchststand«Kaffee war bisher viel zu günstig»: Badener Röstereien äussern sich zum historischen PreishöchststandRohkaffeebohnen sind so teuer wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das bekommen auch Kaffee Graf und die Rösterei Uno aus Baden zu spüren. Wie sich der Preisanstieg auf ihre Produkte auswirkt und warum er nicht nur negative Seiten hat.
Weiterlesen »

Badener Limmatpromenade nach Sanierung wiedereröffnetBadener Limmatpromenade nach Sanierung wiedereröffnetDie Badener Limmatpromenade wurde nach einer Sanierung von 2,5 Millionen Franken wiedereröffnet. Die Promenade, die in den 1960er-Jahren gebaut wurde, war in die Jahre gekommen. Das Herzstück der Sanierung ist eine neue Sitzstufenanlage in der Nähe des Tränenbrünnlis. Die Belagsflächen, Geländer und Werkleitungen wurden ebenfalls erneuert.
Weiterlesen »

Society-Lady Irina Beller ist Stammkundin dieser Badener MalerinSociety-Lady Irina Beller ist Stammkundin dieser Badener MalerinOlga Schibli, eine Malerin aus Baden, ist bekannt für ihre Werke, die von Oligarchen und Millionärinnen in Auftrag gegeben werden. Ihre aktuelle Ausstellung in der Galerie Kunstwerkstube in Baden wurde von der Künstlerin, die in Moskau, Afghanistan und Äthiopien aufwuchs, inspiriert. Schiblis Stammkundin ist die Society-Lady Irina Beller, die sich von Schibli in Aktporträts verewigt liess.
Weiterlesen »

Wie mit dem Silberstift gezeichnet: Denkwürdiges Konzert von Alexander Melnikov im Badener Piano DistrictWie mit dem Silberstift gezeichnet: Denkwürdiges Konzert von Alexander Melnikov im Badener Piano DistrictDer russische Pianist beglückte sein Publikum mit einem beneidenswert präzisen Spiel. Dabei war das Programm des Abends genauso ungewöhnlich wie das Instrument, das Melnikov einsetzte.
Weiterlesen »

«Abschaffung der Parkplätze ist das einzige Ziel»: Ur-Badener über falsch geplante Begegnungszonen, zerstörte Flaniermeilen und Schlammbrühen«Abschaffung der Parkplätze ist das einzige Ziel»: Ur-Badener über falsch geplante Begegnungszonen, zerstörte Flaniermeilen und SchlammbrühenRund um das BT-Hochhaus ist eine Begegnungszone geplant. Der Badener Robert U. Vogler lebt seit über 70 Jahren im Quartier. In seinem Gastbeitrag stellt er eine kritische Prognose für die Bäderstadt.
Weiterlesen »

Smartphones an Luzerner Schulen: Stadtrat sieht Regeln ausreichendSmartphones an Luzerner Schulen: Stadtrat sieht Regeln ausreichendDer Stadtrat von Luzern hält die bestehenden Regeln zur Nutzung von Smartphones an Schulen für ausreichend. Es gibt Bedenken hinsichtlich der psychischen Belastung Jugendlicher und der zunehmende Nutzung von Smartphones. Der Stadtrat betonte, dass die bestehenden Regeln den Bedürfnissen der Lehrkräfte größtenteils gerecht werden, jedoch räumt er gleichzeitig die Herausforderungen der Durchsetzung ein. Es wird eine pädagogische Begleitung der Schüler empfohlen, um den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu fördern. Weitere Massnahmen sind im Rahmen der Strategie Volksschule Stadt Luzern 2024–2028 geplant.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 06:31:22