Grosssanierung in Emmenbrücke: Mieterinnen und Mieter zwischen Freude und Sorge

Lokales Nachrichten

Grosssanierung in Emmenbrücke: Mieterinnen und Mieter zwischen Freude und Sorge
GrosssanierungEmmenbrückeAdligenstrasse
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 59%

Eine grosse Sanierung in Emmenbrücke sorgt für gemischte Gefühle bei den Bewohnern der Adligenstrasse. Viele sind dankbar für die umfassende Unterstützung der Pensionskasse Stadt Luzern, während andere die Umstände für schwierig halten. Die Sanierung wird die Wohnqualität deutlich verbessern, doch ein Umzug für 10 Monate stellt für manche Mieterinnen und Mieter eine grosse Herausforderung dar.

In Emmenbrücke ist eine Grosssanierung am Laufen, die die 100 Bewohnerinnen und Bewohner der Adligenstrasse betrifft. Die Meinungen zur Sanierung sind geteilt. Viele sind dankbar für die umfassende Unterstützung der Pensionskasse Stadt Luzern , während andere die Umstände für schwierig halten. Einige Mieter innen und Mieter befürchten die Suche nach einer neuen Unterkunft, besonders Familien.

Eine Anwohnerin, die seit 40 Jahren in der Adligenstrasse lebt, ist der Meinung, dass kleinere Sanierungen in den vergangenen Jahrzehnten hätten die tiefgreifenden Bauarbeiten verhindern können. Adriana Valls, die ebenfalls seit vier Jahrzehnten dort wohnt, teilt diese Ansicht. Sie kritisiert die Vorgehensweise der Pensionskasse und schlägt vor, kleinere Renovierungen bei jedem Umzug durchzuführen. Valls betont, dass ein Umzug für sie mit viel Aufwand und Kosten verbunden sei, vor allem in ihrem hohen Alter. Sie freut sich dennoch darauf, nach der Sanierung wieder in ihre Wohnung zurückzukehren und die gleichen Konditionen zu erhalten. Andere Mieterinnen und Mieter sehen die Sanierung gelassen entgegen und sind überzeugt, dass die Wohnqualität nach den Bauarbeiten deutlich verbessert werden wird. Sie loben auch die grosszügige Unterstützung der Pensionskasse Stadt Luzern. Um die Sanierung voranzutreiben, müssen die Bewohnerinnen und Bewohner für 10 Monate umziehen. Den genauen Zeitpunkt der Sanierung und die Mietzinserhöhungen gibt es noch nicht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Grosssanierung Emmenbrücke Adligenstrasse Mieter Pensionskasse Stadt Luzern Wohnqualität Umzug

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wohnhäuser an der Adligenstrasse in Emmenbrücke werden saniertWohnhäuser an der Adligenstrasse in Emmenbrücke werden saniertNach 45 Jahren sind die Wohnhäuser an der Adligenstrasse 3/5 und 9/11 in Emmenbrücke sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr den aktuellen Standards. Die Sanierung beginnt im März 2027 und wird voraussichtlich zwei Jahre dauern. Rund 100 Mieter müssen ausziehen. Die Pensionskasse Stadt Luzern (PKSL) investiert rund 28 Millionen Franken in die Instandsetzung der Gebäude. Mieter erhalten ein umfassendes Unterstützungpaket, darunter eine verkürzte Kündigungsfrist, finanzielle Unterstützung bei Umzugskosten und bevorzugte Behandlung bei der Wohnungssuche.
Weiterlesen »

Eine Ausstellung wie eine Zugfahrt: Entdecken Sie die Ostschweiz in Emmenbrücke!Eine Ausstellung wie eine Zugfahrt: Entdecken Sie die Ostschweiz in Emmenbrücke!Go East. In der akku Kunstplattform zeigt die Ausstellung «Voralpenexpress» Werke Ostschweizer Künstler. Deren Herz schlägt jedoch auch für die Zentralschweiz.
Weiterlesen »

Von CDs bis zur Bettwäsche: Das neue Caritas-Brocki lädt jetzt in Emmenbrücke zum StöbernVon CDs bis zur Bettwäsche: Das neue Caritas-Brocki lädt jetzt in Emmenbrücke zum StöbernDas Brockenhaus der Caritas Luzern heisst jetzt Second Chance.
Weiterlesen »

Ladenbetreiber an der Multergasse bangen um Abläufe während der SanierungLadenbetreiber an der Multergasse bangen um Abläufe während der SanierungDie Multergasse in St. Gallen wird in drei Jahren saniert. Ladenbetreiber sind besorgt über die Auswirkungen auf ihre täglichen Abläufe während der Bauarbeiten und begegnen der Diskussion mit Humor. Die Frage nach dem zukünftigen Aussehen der Straße bleibt offen.
Weiterlesen »

Dioxin-Dilemma: Lausanne vor der Entscheidung zwischen Millionen-Sanierung und Risiko für KinderDioxin-Dilemma: Lausanne vor der Entscheidung zwischen Millionen-Sanierung und Risiko für KinderDie Stadt Lausanne ist von Dioxin-Verschmutzung betroffen und steht vor der Entscheidung, ob tausende Grundstücke saniert werden müssen. Eine Studie gibt Entwarnung, aber die Gefahr für Kinder ist unklar. Alternative Sanierungsmethoden werden erforscht.
Weiterlesen »

Stimmannahme für Sanierung der Friedmattstrasse in SolothurnStimmannahme für Sanierung der Friedmattstrasse in SolothurnDie Einwohner von Solothurn haben mit 64.3% Ja-Stimmen (1008 Ja zu 560 Nein) einen Sonderkredit von 3,33 Millionen Franken für die Sanierung der Friedmattstrasse, die Schmutzwasserkanalisation und den Neubau einer Sauberwasserleitung angenommen. Die Stimmberechtigten teilten sich bei 36.2% Zustimmung. Die Friedmattstrasse befindet sich in einem schlechten Zustand, die Gehwege müssen ebenfalls erneuert werden und die Schmutzwasserkanalisation saniert werden. Darüber hinaus wird ein neuer Entlastungskanal für Sauberwasser benötigt, da der Bachkanal des Feldbachs keine weiteren Mengen aufnehmen kann.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 02:06:44