Nach 45 Jahren sind die Wohnhäuser an der Adligenstrasse 3/5 und 9/11 in Emmenbrücke sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr den aktuellen Standards. Die Sanierung beginnt im März 2027 und wird voraussichtlich zwei Jahre dauern. Rund 100 Mieter müssen ausziehen. Die Pensionskasse Stadt Luzern (PKSL) investiert rund 28 Millionen Franken in die Instandsetzung der Gebäude. Mieter erhalten ein umfassendes Unterstützungpaket, darunter eine verkürzte Kündigungsfrist, finanzielle Unterstützung bei Umzugskosten und bevorzugte Behandlung bei der Wohnungssuche.
Nach 45 Jahren sind die Wohnhäuser an der Adligenstrasse in Emmenbrücke sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr den aktuellen Standards. Im März 2027 startet die Sanierung.Die Wohnhäuser an der Adligenstrasse 3/5 und 9/11 in Emmenbrücke müssen saniert werden – rund 100 Mieter müssen daher ausziehen.
Die Sanierung erfolgt in zwei Etappen und wird rund zwei Jahre in Anspruch nehmen. Die ersten Bauarbeiten beginnen im März 2027 und dauern voraussichtlich etwa zehn Monate. Das Planungsbüro sei zuversichtlich, den Zeitplan einhalten zu können. Rund 28 Millionen Franken investiert die Pensionskasse in die Instandsetzung der bestehenden Wohnhäuser.
SANIERUNG MIETHAUS EMMENBRÜCKE LUZERN PENSIONSKASSE
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eine Ausstellung wie eine Zugfahrt: Entdecken Sie die Ostschweiz in Emmenbrücke!Go East. In der akku Kunstplattform zeigt die Ausstellung «Voralpenexpress» Werke Ostschweizer Künstler. Deren Herz schlägt jedoch auch für die Zentralschweiz.
Weiterlesen »
US-Vizepräsident Vance fordert Ende der Brandmauer gegen AfDDer Text kommentiert die Aussage von US-Vizepräsident Vance über die 'Brandmauer' gegen die AfD in Deutschland. Der Autor sieht die aktuelle politische Landschaft als problematisch an und unterstützt die Position von Vance. Er kritisiert die etablierten Parteien und lobt die AfD als einzige Partei, die die Interessen des Volkes vertritt. Der Autor fordert außerdem die USA auf, Deutschland aus der NATO auszuschließen, falls die 'Brandmauer' gegen die AfD nicht aufgehoben wird.
Weiterlesen »
Design Miami Basel fällt 2025 aus - Suche nach AlternativenDie Design Miami Basel wird 2025 nicht stattfinden. Die Messeleitung sucht nach alternativen Terminen und Standorten. Die Gründe für die Absage sind laut Design Miami die Weiterentwicklung der globalen Strategie und die Erkundung neuer Märkte. Die MCH Group, die die Art Basel organisiert, bedauert die Entscheidung und prüft derzeit neue Möglichkeiten für die Halle 1 während der Art Basel in Basel.
Weiterlesen »
Die Schattenseiten der Traumabehandlung: Wie die Littenheid-Affäre die Therapie in der Schweiz verändertDer Skandal um Suggestive Erinnerungen und satanistische Ritualverbrechen in Schweizer Psychiatrien hat die Behandlung von Traumapatienten grundlegend verändert. Die einst beliebte Klinik Littenheid wurde zum Symbol für fragwürdige Therapierichtlinien. Die Aufarbeitung der Affäre wirft nun Fragen nach der Qualität der Versorgung auf und zeigt die Herausforderungen, die die Schweizer Psychiatrie bewältigen muss.
Weiterlesen »
Dok-Filme, die unter die Haut gehen: Das sind die Preisträger an den Solothurner FilmtagenDer Prix de Solheure geht an «Immortals», den eindrücklichen Dokumentarfilm über die Proteste im Irak. Auch der Publikumspreis geht an einen Dok: «Quir» beleuchtet einen homosexuellen Sehnsuchtsort auf Sizilien. In einer ersten Bilanz zum Abschluss vermelden die Veranstalter rund 65'000 Eintritte.
Weiterlesen »
Die USA verlassen die WHO: Ein Finanzierungsproblem für die WeltgesundheitsorganisationDie USA, der größte Beitragszahler der Weltgesundheitsorganisation (WHO), werden im Jahr 2026 aus der Organisation austreten. Dies stellt die WHO vor große finanzielle Herausforderungen. WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus hat bereits Sparmaßnahmen angekündigt, aber die Frage bleibt, ob die WHO ihre Programme ohne die US-Finanzierung aufrechterhalten kann.
Weiterlesen »