Grippe und Grippeimpfung: 15 Behauptungen im Test

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Grippe und Grippeimpfung: 15 Behauptungen im Test
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 77%

Um die Grippe tummeln sich viele Falschinformationen. Wir haben mit Hilfe des Infektiologen Florian Banderet vom Unispital Basel gängige Erzählungen überprüft.

Wann die Grippewelle startet, lässt sich nicht vorhersagen. Am häufigsten beginnt sie im Januar, manchmal bereits im Dezember oder erst im März. Fachleute raten, sich im November oder spätestens Anfang Dezember gegen Grippe impfen zu lassen. Denn bis die Impfung wirkt, dauert es bis zu zwei Wochen. Wer vergessen hat, sich rechtzeitig impfen zu lassen, kann dies auch noch im Januar tun.

Für Kinder gibt es in der Schweiz im Gegensatz zu Ländern wie den USA, Finnland oder Grossbritannien keine Impfempfehlung. Eine Impfung kann trotzdem sinnvoll sein. Kinder tragen wesentlich dazu bei, dass sich die Grippe ausbreitet. Und auch sie können manchmal schwer erkranken. Die Weltgesundheitsorganisation rät zu einer Grippeschutzimpfung für alle Kinder ab sechs Monaten.Die Impfung besteht nur aus Fragmenten von Influenzaviren, sie kann Grippe nicht auslösen.

In engen, überfüllten Räumen wie im Zug oder Tram ist das Tragen einer Maske von Vorteil, wenn man sich nicht anstecken möchte. Um andere Menschen zu schützen, ist es sinnvoll, bei Husten, Schnupfen und Co. zu Hause zu bleiben, bei Fieber sowieso. Wer trotzdem unterwegs ist, sollte beim Husten und Niesen Abstand zu anderen halten und sich wegdrehen. Es empfiehlt sich, in ein Taschentuch zu husten oder zu niesen.

Fieber und Schüttelfrost, schwere Abgeschlagenheit und Kopfschmerzen. Auch Halsweh, Husten und Schnupfen können vorkommen, gehören jedoch nicht zu den Hauptsymptomen.Die Grippe wird von Influenzaviren verursacht – Antibiotika können da nichts ausrichten. Sie bekämpfen nur Bakterien. Manchmal folgt auf eine Grippe eine bakterielle Infektion als Komplikation. Zum Beispiel eine Lungenentzündung. In diesen Fällen ergibt es Sinn, Antibiotika einzusetzen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bazonline /  🏆 7. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Elon Musks Behauptungen: Sexualverbrechen in GroßbritannienElon Musks Behauptungen: Sexualverbrechen in GroßbritannienElon Musk wirft der britischen Regierung in Zusammenhang mit Sexualverbrechen an Kindern und Jugendlichen in Großbritannien schwere Vorwürfe. Der Text beleuchtet den Skandal und die Reaktion der britischen Politik.
Weiterlesen »

Hartweg liegt mit Grippe flach – Saison für Hablützel vorbeiHartweg liegt mit Grippe flach – Saison für Hablützel vorbeiArchiv: David Hablützels erster grosser Sieg
Weiterlesen »

Erstmals auf dem Engelberger Podest: Gregor Deschwanden lässt sich auch von Grippe und Druck nicht stoppenErstmals auf dem Engelberger Podest: Gregor Deschwanden lässt sich auch von Grippe und Druck nicht stoppenBis 2023 galt die Titlisschanze für den Luzerner Skispringer trotz Heimvorteil als Problemzone. Jetzt fliegt Gregor Deschwanden sogar jenseits der Logik auf Platz 3.
Weiterlesen »

Covid-19 und Grippe in der SchweizCovid-19 und Grippe in der SchweizDie Covid-19-Welle scheint ihren Höhepunkt überschritten zu haben, Covid ist aber noch immer stärker verbreitet als Influenza. Die saisonale Grippewelle hat sich in kurzer Zeit verdoppelt.
Weiterlesen »

Nach Bill Clinton: Warum die Grippe für Ältere so gefährlich istNach Bill Clinton: Warum die Grippe für Ältere so gefährlich istDer ehemalige US-Präsident Bill Clinton wurde nach kurzem Aufenthalt im Krankenhaus wegen einer Grippe wieder entlassen. Warum ist die Erkrankung so gefährlich?
Weiterlesen »

Grippe und Erkältungen halten Schweiz fest im GriffGrippe und Erkältungen halten Schweiz fest im GriffDie Grippewelle erreicht in der Schweiz ihren Höhepunkt, während gleichzeitig viele Erkältungsviren für verstopfte Nasen und Husten sorgen. Apotheken und Arztpraxen sind gut besucht. Die Grippefälle steigen laut BAG stetig an.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 13:16:05