Die Graubündner Kantonalbank (GKB) erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Konzerngewinn von 229,5 Millionen Franken. Das Geschäftsmodell der GKB, mit seinen Standbeinen im Zins-, Anlage- und Vorsorgegeschäft, erwies sich auch in einem sich verändernden Umfeld mit vier Zinssenkungen seitens der Schweizerischen Nationalbank (SNB) als robust.
Graubündner Kantonalbank (GKB) erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Konzerngewinn von 229,5 Millionen Franken, was die Stärke ihres Geschäftsmodell s unterstreicht. Das Geschäftsmodell der GKB, mit seinen Standbeinen im Zins-, Anlage - und Vorsorge geschäft, erwies sich auch in einem sich verändernden Umfeld mit vier Zinssenkungen seitens der Schweizerischen Nationalbank ( SNB ) als robust.
\Peter Fanconi, Bankratspräsident der GKB, hebt hervor: „In einem sich rasch verändernden Geschäftsumfeld mit vier Zinssenkungen seitens der SNB beweist das Geschäftsmodell der GKB mit ihrem starken Zinsdifferenzgeschäft und einem wachsenden Anlage- und Vorsorgegeschäft erneut seine Robustheit.“ Daniel Fust, CEO der GKB, ergänzt: „Das erfreuliche Wachstum bei den Hypotheken mit einem Plus von 644,0 Millionen Franken stammt primär aus dem Kanton Graubünden. Diese Zahl drückt die wichtige Rolle der GKB für den Kanton sowie die hervorragende Leistung unserer Mitarbeitenden in der Beratung und Begleitung unserer Kundinnen und Kunden aus.“ \Der Geschäftserfolg der Bank liegt mit 254,3 Millionen Franken um 1,6 Prozent tiefer als im Rekordjahr 2023. Nach Bildung von Reserven für allgemeine Bankrisiken von 22,5 Millionen Franken resultiert ein Konzerngewinn von 229,5 Millionen Franken (-0,5 Prozent). Dies liegt über den anfangs 2024 formulierten Erwartungen. Der Geschäftsertrag steigt um 0,5 Prozent auf 528,4 Millionen Franken. Der Zinserfolg von 327,6 Millionen Franken (-1,7 Prozent) ist vor dem Hintergrund der Zinssenkungen und der gestiegenen wirtschaftlichen Unsicherheiten erfreulich. Mit 3,5 Millionen Franken ist die Bildung von Wertberichtigungen unter den eigenen Erwartungen und auf Vorjahresniveau. Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft nimmt um 7,7 Prozent auf 171,6 Millionen Franken zu. Treiber sind eine gute Akquisitionsleistung und eine vorteilhafte Marktentwicklung
Graubündner Kantonalbank Konzerngewinn Geschäftsmodell Zinsen Anlage Vorsorge SNB
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bossard meldet erneut Umsatzrückgang im Geschäftsjahr 2024Bossard verzeichnet im Geschäftsjahr 2024 einen erneuten Umsatzrückgang, der knapp unter der Milliardengrenze liegt. Analysten hatten weniger starke Rückgänge erwartet. Der Hauptgrund für den Rückgang ist die verhaltene Nachfragedynamik, die durch Lagerabbau bei Kunden und den starken Schweizer Franken verstärkt wird. Die Entwicklung in den Regionen ist unterschiedlich, mit Stabilisierung in Europa und Wachstum in Asien, während Amerika deutlich zurückgeht.
Weiterlesen »
Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 für ValiantBern (ots) - Valiant schliesst das Jahr 2024 mit dem stärksten operativen Ergebnis seit ihrer Gründung und einem Konzerngewinn von über 150 Mio. Franken ab. Die...
Weiterlesen »
HEIDELBERG steigert Profitabilität im dritten Quartal im Geschäftsjahr 2024/2025 deutlichHeidelberg (ots) - - Umsatz in Q3 auf Vorjahresniveau, bereinigte EBITDA-Marge auf 9,2 Prozent signifikant verbessert - Auftragseingang in Q3 um 8,3 Prozent, nach neun Monaten...
Weiterlesen »
Huber+Suhner steigert Auftragseingang und Umsatz im Geschäftsjahr 2024Nach dem Taucher im Vorjahr geht es wieder bergauf. Huber+Suhner konnte im Jahr 2024 Umsatz und Auftragseingang wieder klar steigern.
Weiterlesen »
Novartis-Aktie: Pharmakonzern überzeugt mit starkem Geschäftsjahr 2024Novartis verzeichnet ein erfolgreiches Jahr 2024 mit zweistelligem Wachstum. Der Schweizer Pharmakonzern blickt optimistisch auf 2025 und erhöht die Dividende.
Weiterlesen »
Emmi wächst im Geschäftsjahr 2024 deutlich schneller als erwartetEmmi ist 2024 stärker gewachsen als erwartet: Der Luzerner Milchverarbeiter steigerte den Umsatz im Gesamtjahr aus eigener Kraft um 2,4 Prozent und übertraf damit sowohl die eigenen Erwartungen als auch jene der Finanzgemeinde.
Weiterlesen »