Am Mittwoch, 5. Februar 2025, finden in der ganzen Schweiz die jährlichen Sirenentests 'Allgemeiner Alarm' um 13.30 und 13.45 Uhr sowie der 'Wasseralarm' um 14.15 und 15.00 Uhr statt.
Am Mittwoch, 5. Februar 2025, finden in der ganzen Schweiz die jährlichen Sirenentests „Allgemeiner Alarm“ um 13.30 und 13.45 Uhr sowie der „Wasseralarm“ um 14.15 und 15.00 Uhr statt.
Um 13.45 Uhr werden sämtliche Sirenen nochmals von den Gemeinden per Handauslösung vor Ort ausgelöst.Der „Wasseralarm“ wird im Einzugsgebiet von Stauanlagen um 14.15 und 15.00 Uhr ausgelöst. Es handelt sich um einen regelmässigen unterbrochenen tiefen Ton von sechs Minuten. Die Bevölkerung muss keine Massnahmen ergreifen. Die Fluchtpläne bei Wasseralarm sind bei den Gemeinden, die sich im Abflussgebiet von Stauanlagen befinden, einsehbar.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Claes Oldenburg in St.Fiden +++ Spagatklubfestival zum Dritten +++ Kunstsammlung des Thurgauers Uwe Holy bleibt in GraubündenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Graubünden bewilligt alpine Solar-GrossanlageDie Regierung des Kantons Graubünden erteilt die Bewilligung für den Bau einer Fotovoltaik-Grossanlage «Ovra Solara Magriel» in Disentis/Mustér. Das Vorhaben basiert auf dem Energiegesetzes, dem sogenannten «Solarexpress».
Weiterlesen »
Graubünden bewilligt alpine Solar-GrossanlageDie Regierung des Kantons Graubünden erteilt die Bewilligung für den Bau einer Fotovoltaik-Grossanlage «Ovra Solara Magriel» in Disentis/Mustér. Das Vorhaben basiert auf dem Energiegesetzes, dem sogenannten «Solarexpress».
Weiterlesen »
Schweizer Armee: Einsatzgeschichten und Bilder vom WEF 2025 in GraubündenMit voller Vorfreude berichten wir die nächsten Wochen über dich – sei es als Köchin, Fahrer, Sanitäterin oder Wachmann.
Weiterlesen »
Hirschabschuss im Kanton Graubünden 2024Im vergangenen Jahr erlegten Jägerinnen und Jäger im Kanton Graubünden 4877 Hirsche. Die Abschusspläne wurden zu 98 Prozent erfüllt. Die Reduktion des Hirschbestands bleibt das primäre Ziel.
Weiterlesen »
Wohnungsbrand in Graubünden gelöschtEin Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Graubünden wurde durch die Bewohner gelöscht. Zwei Personen wurden zur Kontrolle ins Krankenhaus gebracht, die übrigen Bewohner konnten das Gebäude unverletzt verlassen.
Weiterlesen »