Das Ziel der Massnahme: Der Kanton will das Interesse der Jungen für die Demokratie und die lokalen Medien stärken.
Viele Erwachsene in der Schweiz haben in den letzten Wochen zähneknirschend die Steuererklärung ausgefüllt. Und so manche dürften sich dabei gedacht haben: Der Staat macht keine Geschenke.
«Mutig!»«Die Idee zielt darauf ab, das Interesse der Jugendlichen zu wecken und das demokratische Funktionieren zu gewährleisten», erklärte Volkswirtschafts- und Berufsbildungsdirektor Olivier Curty im Grossen Rat. Gleichzeitig sollen die regionalen Medien damit gestärkt werden. «Flop nicht ausgeschlossen»Studien zeigen allerdings: Viele Jugendliche lesen auch keine Gratiszeitungen mehr. Wird sich das Interesse am Gratisabo für Zeitungen also in Grenzen halten? Im Freiburger Kantonsparlament gab es denn auch skeptische Stimmen. Die FDP und die SVP hinterfragten die Notwendigkeit der Massnahme.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gratis Regionalmedien-Abo für Jungbürger im Kanton Freiburg---
Weiterlesen »
Mit 1,25 Millionen: So will der Kanton Aargau gegen Hausarztmangel vorgehenDer Regierungsrat hat der finanziellen Unterstützung des Pilotprojekts «Praxisassistenz Plus» zugestimmt. Damit sollen zusätzliche Praxisassistenzstellen für künftige Haus- und Kinderärzte geschaffen werden.
Weiterlesen »
Kanton Appenzell Ausserrhoden: Rückgang der Unfälle im Jahr 2023Im Jahr 2023 kam es im Kanton Appenzell Ausserrhoden zu einem Anstieg der bei Unfällen verletzten Verkehrsteilnehmern, dafür aber einen Rückgang der Unfälle.
Weiterlesen »
Weil ein Vater durchdrehte: Kanton Waadt sagt für das Wochenende 111 Juniorenspiele abDer Vater eines 10-jährigen Fussball-Juniors ist am letzten Wochenende einen Schiedsrichter körperlich angegangen. Die Reaktion ist heftig – und eine Kollektivstrafe.
Weiterlesen »
Das Luzernertor soll aufgewertet werden – Gemeinde und Kanton konkretisieren PlanungBereits seit längerem plant die Stadt Sempach eine Aufwertung vor dem Luzernertor. Gleichzeitig will der Kanton die Schulhauskurve sicherer machen. Die beiden Vorhaben sollen nun stärker miteinander geplant werden.
Weiterlesen »
Kanton Zug rechnet mit Vermögen von vier MilliardenNoch nie hat der Kanton Zug einen solch hohen Überschuss erzielt wie 2023. Bis 2030 soll das Eigenkapital auf vier Milliarden anwachsen. Was tun mit dem Geld?
Weiterlesen »