Google Threat Intelligence: KI-gestützter Security Service von Google

Security Nachrichten

Google Threat Intelligence: KI-gestützter Security Service von Google
Endpoint ProtectionGoogle
  • 📰 SwissITMagazine
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 65%

Google startet mit Google Threat Intelligence – einem Security Service für Google Cloud mit KI-Support, der aus der massiven Datenbasis von Google selbst, aber auch von dessen Tochterunternehmen Mandiant und Virustotal lernt.

Google startet mit Google Threat Intelligence – einem Security Service für Google Cloud mit KI-Support, der aus der massiven Datenbasis von Google selbst, aber auch von dessen Tochterunternehmen Mandiant und Virustotal lernt.Threat Intelligence. Im Angebot, welches Teil des Security -Portfolios der Google Cloud ist, werden die Technologien und Mittel der beiden Google -Tochterfirmen Mandiant und Virustotal kombiniert.

So kommen im neuen Service laut Google mehrere Elemente zusammen. So etwa die erwähnte Datenbasis, die von 4 Milliarden Geräten und 1,5 Milliarden E-Mail-Accounts stammt, bei denen laut Google täglich 100 Millionen Phishing-Mails landen. Dazu sollen Erkenntnisse zu Hackergruppen und deren Angriffstaktiken sowie Daten aus Crowdsourced und Open-Source Threat Intelligence mit einfliessen.19.

Nachdem der Windows-11-Marktanteil bei den Windows-Desktop-Betriebssystemen im Februar einen Höchststand erreicht hat, ist er seitdem Monat für Monat gesunken, während Windows 10 dazugewinnen konnte.Kantonale Berner Webseiten wegen Cyberangriff nicht erreichbarCyberkriminelle nutzen verstärkt „toten Winkel“, um unerkannt anzugreifen. Die Analyse realer Cyberattacken deckt einen gefährlichen Trend auf: Kriminelle nutzen primär Fernzugriffsdienste als Einstiegspunkt.

Wenn die interne Expertise nicht länger ausreicht, um mit der komplexen IT-Landschaft von heute und ihren rasanten Entwicklungen mitzuhalten, sollten Unternehmen auf Managed IT Services setzen – entsprechende Angebote gibt es inzwischen auch für KMU.Nach massiven Preiserhöhungen im letzten Jahr hat Microsoft auch noch TEAMS aus wichtigen Online-Plänen entfernt. Wer es nutzen will, zahlt nun extra. Damit kommt M365 viele Unternehmen teurer als geplant.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SwissITMagazine /  🏆 15. in CH

Endpoint Protection Google

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SBB: Cybersicherheit, Security, Safety und Krisenmanagement unter einem DachSBB: Cybersicherheit, Security, Safety und Krisenmanagement unter einem DachDie zentralen Sicherheitsleistungen der SBB werden heute in drei Bereichen erbracht.
Weiterlesen »

Bundesasylzentrum Les Rochat: Minderjährige klagen gegen SecurityBundesasylzentrum Les Rochat: Minderjährige klagen gegen SecurityIm Bundesasylzentrum Les Rochat stehen Mitarbeiter der Sicherheitsfirma Protectas unter Verdacht, jugendliche Asylbewerber misshandelt zu haben.
Weiterlesen »

Google zahlte Apple 20 Milliarden für Positionierung als Standard-SuchmaschineGoogle zahlte Apple 20 Milliarden für Positionierung als Standard-SuchmaschineDass Google Milliarden an Apple bezahlte, um Standard-Suchmaschine zu sein, war bekannt. Nun ist aber ans Licht gekommen, um wie viele Milliarden es sich wirklich handelt.
Weiterlesen »

Google plant Audio-Emojis für Telefon-AppGoogle plant Audio-Emojis für Telefon-AppGoogle stellt in einer Betaversion der Telefon-App von Android sogenannte Audio-Emojis vor. Dabei handelt es sich um vordefinierte Geräusche, die etwa einen Applaus, einen Lacher oder auch einen Pups ertönen lassen.
Weiterlesen »

Welchen Anteil Google an Apples Milliardengewinnen hatWelchen Anteil Google an Apples Milliardengewinnen hatGoogle zahlte im Jahr 2022 an Apple 20 Milliarden US-Dollar, um die Standardsuchmaschine für Safari auf iPhone, iPad und Mac zu werden, heißt es in einem Artikel von Bloomberg.
Weiterlesen »

Apple arbeitet in Zürich an neuer KI – wirbt Google Leute abApple arbeitet in Zürich an neuer KI – wirbt Google Leute abApple unterhält ein geheimes Labor in Zürich und wirbt Konkurrent Google Leute ab. In der Limmatstadt wird an Künstlicher Intelligenz getüftelt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 23:49:52