Welchen Anteil Google an Apples Milliardengewinnen hat

Apple Inc Nachrichten

Welchen Anteil Google an Apples Milliardengewinnen hat
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 macwelt
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 53%

Google zahlte im Jahr 2022 an Apple 20 Milliarden US-Dollar, um die Standardsuchmaschine für Safari auf iPhone, iPad und Mac zu werden, heißt es in einem Artikel von Bloomberg.

Diese Informationen stehen in Gerichtsdokumenten, die Google in seinem Kartellrechtsstreit mit dem Justizministerium der USA vorgelegt hat, berichtet Macrumors im Anschluss an einen Artikel bei Bloomberg . Denn Google muss sich in dieser Angelegenheit in einem Verfahren rechtfertigen: Das US-Justizministerium wirft dem Suchkonzern nämlich vor, ein Monopol bei der Internet-Suche zu haben. In der Klage gegen Google war der Suchmaschinen-Deal mit Apple ein Hauptthema.

Im vergangenen Oktober sagte Microsoft-CEO Satya Nadella daher aus, dass die Vereinbarung zwischen Apple und Google es Suchmaschinen wie Bing unmöglich gemacht habe, damit zu konkurrieren. Microsoft habe Bing Apple sogar zum Verkauf angeboten, doch Apple sei daran nicht interessiert gewesen. Microsoft machte Google dafür verantwortlich.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

macwelt /  🏆 35. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweiz: Global höchster Anteil an erstplatzierten StudiengängenSchweiz: Global höchster Anteil an erstplatzierten StudiengängenDie Schweiz glänzt mit der höchsten Konzentration an Top-Studienprogrammen weltweit.
Weiterlesen »

STIHL steigert Akku-Anteil am GesamtabsatzSTIHL steigert Akku-Anteil am GesamtabsatzWaiblingen (ots) - - Akku-Absatzanteil wächst 2023 auf 24 Prozent - Vorübergehende Konsolidierung der Märkte: Konjunkturschwäche und geopolitische Rahmenbedingungen dämpfen...
Weiterlesen »

«Bauern sollten höheren Anteil erhalten»«Bauern sollten höheren Anteil erhalten»Stefan Krähenbühl führt den Biohof am Murtensee. Er produziert auch Bio-Kartoffeln. Einer Gratiszeitung hat er nun verraten, wie viel er dafür bekommt. Ein Vergleich mit dem Verkaufspreis im Laden lässt ihn die Forderung nach fairen Preisen für Bauern mehr als nur unterstreichen. Grossverteiler weisen die Kritik unfairer Preise zurück.
Weiterlesen »

Granit Xhakas Anteil am Meistertitel von LeverkusenGranit Xhakas Anteil am Meistertitel von LeverkusenWarum Granit Xhakas Beitrag zum Meistertitel von Leverkusen kaum in Worte zu fassen ist
Weiterlesen »

Die starken Portemonnaies: In welchen Regionen die Schweizer am kaufkräftigsten sindDie starken Portemonnaies: In welchen Regionen die Schweizer am kaufkräftigsten sindEine aktuelle Studie zeigt, wo in der Schweiz die Kaufkraft am höchsten ist.
Weiterlesen »

Jobwechsel: In welchen Branchen und Regionen die Auswahl am grössten istJobwechsel: In welchen Branchen und Regionen die Auswahl am grössten istDer Fachkräftemangel macht sich in der Zahl der Schweizer Stelleninseraten bemerkbar. Viele Stelleninserate für Pflegefachpersonen enthalten Zusatzleistungen für Mitarbeitende. Entsprechend buhlen Spitäler und andere Gesundheitsinstitutionen um neue Arbeitskräfte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 04:53:10