Hoffnung für ALS-Erkrankte: Ein 45-jähriger Patient kann dank einer neuen Technologie wieder sprechen. Dabei spielt KI eine zentrale Rolle.
Sie implantierten ihm dünne Drähte ins Gehirn, die mit einem Computer verbunden sind.Wer an Amyotrophe Lateralsklerose erkrankt ist, verliert nach und nach die Kontrolle über seine Muskeln. Die Krankheit gilt als nicht heilbar. Ist die Lähmung weit vorangeschritten, ist es dem Betroffenen nicht einmal mehr möglich, mit seinem Umfeld zu kommunizieren., um einem ALS- Patient en das Sprechen zu ermöglichen: Sie implantierten ihm vier Mikroelektroden-Arrays ins Gehirn.
Die hauchdünnen Drähte im Gehirn des Patienten sind mit einem Computer verbunden. - Youtube / UC Davis Health, wie «Deutschlandfunk» berichtet. Ein KI-Modell hat nämlich gelernt, die motorischen Sprachimpulse einem bestimmten Output zuzuordnen. Zunächst war es Harrell so möglich, mit 50 Wörtern zu kommunizieren.
Später weiteten die Forschenden mit dem Patienten zusammen durch Training der KI das Vokabular auf 125'000 Wörter aus. Die Technologie wandelt die Computersignale in Text um, der vomDas Ergebnis ist erstaunlich: Die Trefferquote in Echtzeit liegt bei 97,5 Prozent. Da es genug Aufnahmen von Harrells Stimme vor seiner Lähmung gab, konnte ein Stimm-Klon erstellt werden.
Patient Sprechen Technologie Wissenschaftler
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Good News: Gen-veränderte Bäume machen Papier umweltfreundlicherWissenschaftler forschen an der Entwicklung gentechnisch veränderter Bäume. Dies könnte die Papiergewinnung zukünftig deutlich umweltfreundlicher machen.
Weiterlesen »
Sudan: Kleine Hoffnung auf Waffenstillstand durch Konferenz in GenfKann die geplante Konferenz zu Sudan in Genf die humanitäre Krise lindern? SRF-Korrespondentin Sarah Fluck ordnet ein.
Weiterlesen »
Bellevue-Gruppe schöpft HoffnungAls Anlageuniversum hat die Gesundheitsbranche in den vergangenen Jahren enttäuscht. Das bekam auch Bellevue Asset Management zu spüren, was ich in den jüngsten Halbjahres-Zahlen erneut manifestiert. Mit angepassten strategischen Prioritäten will das Unternehmen zu neuer ...
Weiterlesen »
Welt-Aids-Konferenz: Neue Form der HIV-Prävention macht HoffnungEine Infektion mit dem HI-Virus, die eine massive Schwäche des Immunsystems auslöst, führt heute nicht mehr unausweichlich zum Tod. Die Therapien sind so gut, dass Infizierte so lang und gesund leben können, wie andere auch. Für weitere Hoffnung sorgt jetzt eine neue Form der Prävention: eine Spritze.
Weiterlesen »
Venezuela: Die Evangelikalen sind Maduros grösste HoffnungDie Chavisten haben Venezuela derart runtergerockt, dass immer mehr Menschen ihr Heil in den Freikirchen suchen. Deren Pastoren lassen sich von Präsident Nicolás Maduro bestens bezahlen für ein bisschen Wahlhilfe.
Weiterlesen »
Kriege, Terror und Hoffnung: Die Olympischen Spiele sind ein Härtetest für eine fragil gewordene WeltÜberall auf der Welt entzweien Kriege und Konflikte Menschen. Kann der Sport sie vereinen? Diese Frage stellt sich bei den Olympischen Spielen in Paris, die am Freitag offiziell eröffnet werden. Ein Leitartikel.
Weiterlesen »