Die Gemeinde Glarus plant, die Abwasser-Pumpstation Schwammhöhe in die Abwasserinfrastruktur des Abwasserverbands Glarnerland (AVG) einzubinden.
Die Gemeinde Glarus plant, die Abwasser-Pumpstation Schwammhöhe in die Abwasserinfrastruktur des Abwasserverbands Glarnerland einzubinden.Wie die Gemeinde Glarus mitteilt, ist die Abwasser-Pumpstation Schwammhöhe nicht an ein zentrales Prozessleitsystem angebunden. Dies erschwert die Überwachung und Alarmierung bei Betriebsstörungen.
Die tiefstgelegenen Abläufe des Restaurants Schwammhöhe könnten bei Störungen von Schmutzwasser überflutet werden. Die Steuerung der Abwasser-Pumpstation Schwammhöhe soll deshalb an das zentrale Prozessleitsystem des Abwasserverbands Glarnerland angeschlossen werden.und Betriebszustände an das Prozessleitsystem der Kläranalage weitergeleitet. Die Abwasser-Pumpstation ist damit zentral überwacht und kann in Notfällen kontrolliert werden.
Diese Sanierungsmassnahme ist ein wichtiger Schritt zur Sicherung der Abwasserinfrastruktur in der Gemeinde Glarus und stellt sicher, dass die Gemeinde die gesetzlichen Anforderungen und Qualitätsstandards für eine nachhaltige Abwasserentsorgung erfüllt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kapo Glarus: Aktion „Toter Winkel“ bei den Schulen der Gemeinde GlarusVom 13.11. bis 20.11.2024 führte die Kantonspolizei Glarus in Zusammenarbeit mit der Lastwagenfahrschule Josef Landolt Näfels, einem Vertreter der ASTAG Sektion Glarus sowie den Schulleitungen Glarus, wieder die Aktion 'Toter Winkel' durch.
Weiterlesen »
A22 / Anschluss Liestal Nord–Anschluss Lausen BL: NachtsperrungWährend der vergangenen knapp vier Monate wurde im Bereich Tennisclub Liestal/Ergolzstrasse 1 bis 13 eine Lärmschutzwand entlang der Fahrbahn in Fahrtrichtung Sissach erstellt.
Weiterlesen »
A22 / Anschluss Liestal Nord – Anschluss Lausen BL: NachtsperrungenIm Rahmen des Erhaltungsprojekts „Anschluss Liestal Nord–Anschluss Lausen“ werden Zustandsuntersuchungen an den Überführungen von Gemeindestrassen durchgeführt.
Weiterlesen »
Rapperswil-Jona: Baubewilligung für Pumpwerk bleibt gültigDas Verwaltungsgericht weist die Beschwerde gegen die Baubewilligung für das Pumpwerk Grünfeld ab. Der Bau kann starten, sofern das Urteil rechtskräftig wird.
Weiterlesen »
Kanton Glarus: Einwassern von Schiffen im Klöntaler- und Walensee verbotenIm Zürichsee wurde die schädliche Quaggamuschel gefunden.
Weiterlesen »
Glarus Süd: Murgang-Opfer erhalten pauschale Hilfe aus FondsBetroffene des Murgangs in Schwanden erhalten pauschale Zahlungen von 1500 Franken aus dem Spendenfonds. Weitere Anträge können bis Frühjahr gestellt werden.
Weiterlesen »