Gewerkschaftschef Maillard warnt vor Vertragswerk

Wirtschaft Nachrichten

Gewerkschaftschef Maillard warnt vor Vertragswerk
GewerkschaftenVertragEU
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 50%

Pierre-Yves Maillard, Präsident des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB), kritisiert das neue Vertragswerk der EU und des Bundesrates. Er befürchtet, dass es zu einem Raubbau am Schweizer Service Public und den Löhnen führen wird. Maillard fordert den Schutz des Schweizer Service Public und der Löhne.

Ein Büro habe er bei sich zu Hause in Renens keines. Er lade seine Gäste jeweils in die Brasserie de la Gare ein, sagt Pierre-Yves Maillard zur Begrüssung. Und rasch wird klar, warum die Brasserie beim Bahnhof seine zweite Heimat ist. Hier kommt der Waadtländer SP-Ständerat und Präsident des Schweiz erischen Gewerkschaftsbunds mit Büezern ins Gespräch und wälzt politische Ideen. Die Brasserie im Vorort von Lausanne ist für den 56-Jährigen so etwas wie die Herzkammer seiner Politik.

Auch jetzt wieder, wo der Bundesrat und die Europäische Union auf der Zielgeraden für ein neues Vertragswerk sind. Pierre-Yves Maillard macht schon mal eine Kampfansage. Er sieht im Vertrag, soweit er ihm bekannt ist, einen veritablen Raubbau am Schweizer Service Public. Ohne einen besseren Schutz des Schweizer Service Public und der Löhne machen die Gewerkschaften beim Vertragspaket nicht mit. So befürchtet er, dass künftig ausländische Züge die SBB verdrängen und Schweizer Stromkunden ihren Strom statt von hiesigen Stromunternehmen aus dem Ausland beziehen. Maillard ist sich sicher: Wo liberalisiert wird, gehen Stellen verloren und kommen die Löhne unter Druck. Doch statt die im Vergleich zum Ausland hohen Löhne der Schweizer Arbeitnehmenden und auch die hiesige Wirtschaft zu schützen, werde nur weiter liberalisiert. Für Maillard ist klar: Ohne einen besseren Schutz des Schweizer Service Public und der Löhne machten die Gewerkschaften beim Vertragspaket nicht mit. Bestärkt durch historischen Triumph Nach dem Ja zur 13. AHV-Rente im Mai und dem Nein zur Rentenreform hat sich die Selbstsicherheit und Abgeklärtheit, die aus Pierre-Yves Maillard spricht, nochmals verstärkt. Für Maillard ist der historische Triumph der AHV-Abstimmung noch immer eine grosse Genugtuung: Noch nie hat das Volk für eine Gewerkschaftsinitiative gestimmt. Noch nie wurde den Bürgerlichen eine heftigere Niederlage zugefügt

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Gewerkschaften Vertrag EU Schweiz Service Public

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Party im Schweizer Quantental: In Uptown Basel läuft der modernste kommerzielle Schweizer QuantenrechnerParty im Schweizer Quantental: In Uptown Basel läuft der modernste kommerzielle Schweizer QuantenrechnerDie Region Basel hat in Arlesheim den fortschrittlichsten Quantencomputer der Schweiz. Am Donnerstag wurde die Anlage der Firma IonQ in Betrieb genommen.
Weiterlesen »

Fähndrich im Viertelfinal out - Riebli in Kuusamo bester SchweizerFähndrich im Viertelfinal out - Riebli in Kuusamo bester SchweizerDer Schweizer ist in Kuusamo im Sprint dennoch der beste Schweizer.
Weiterlesen »

Schweizer Bürgerrecht: Verloren trotz AbstammungsprinzipSchweizer Bürgerrecht: Verloren trotz AbstammungsprinzipIn Argentinien feiern Schweizer die Schweizer Nationalfeiertag. Doch Tausende Nachkommen von Schweizer Auswanderern haben ihr Bürgerrecht unwissentlich verloren. Eine Petition will dies ändern. Der Fall von Dylan Kunz, dessen Vater trotz Schweizer Urgroßeltern kein Schweizer Bürger ist, illustriert das Problem.
Weiterlesen »

Schweizer Bundesanwaltschaft erhält US-Auszeichnung und warnt vor autoritären TendenzenSchweizer Bundesanwaltschaft erhält US-Auszeichnung und warnt vor autoritären TendenzenDie Schweizer Bundesanwaltschaft erhielt eine Auszeichnung für ihren Erfolg im Firmenstrafrecht. Bundesanwalt Stefan Blättler betonte die Bedeutung der Unabhängigkeit der Justiz und warnte vor autoritären Tendenzen sowohl in den USA als auch weltweit.
Weiterlesen »

Einem Drittel der Schweizer Bevölkerung fehlt es an Lesen-, Rechen- oder Problemlöse-KompetenzEinem Drittel der Schweizer Bevölkerung fehlt es an Lesen-, Rechen- oder Problemlöse-KompetenzDer weltweite Pisa-Bericht für Erwachsene zeigt, dass die Schweiz besser ist als der internationale Durchschnitt. Trotzdem haben 1,7 Millionen Menschen Mühe mit Lesen und Rechnen.
Weiterlesen »

Schweizer und Deutsche Frauen-Nationalmannschaften treffen sich in einem TestspielSchweizer und Deutsche Frauen-Nationalmannschaften treffen sich in einem TestspielKim Kulig, Trainerin des Frauenteams des FC Basel und ehemalige deutsche Nationalspielerin, teilt ihre Einschätzung über die Unterschiede zwischen der Schweizer und der deutschen Frauenfußball-Nation mit.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 22:28:27