Der Autozulieferer Mubea will in Arbon über 100 Stellen abbauen. Die Gewerkschaft fordert einen guten Sozialplan und hofft, den Stellenabbau in den Verhandlungen zu mildern.
«Kein Sozialplan ist so gut wie der Erhalt der Arbeitsplätze»: Das sagt die Gewerkschaft zum drohenden Mega- Jobabbau bei der Mubea in Arbon
Wegen fehlender Bewilligung stand ein Secret-Packs-Automat in Rorschach nur kurz. Jetzt haben die Betreiber einen neuen Standort beim St.Galler Marktplatz gefunden. Dieses Mal auf privatem Grundstück.Wie eine führungslose Rakete: Wie Elon Musk im Auftrag von Donald Trump die Bundesverwaltung demoliert
JOBABBAU GEWERBSCHAFT SOZIALPLAN MUBEA ARBON
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Kein Sozialplan ist so gut wie der Erhalt der Arbeitsplätze»: Das sagt die Gewerkschaft zum drohenden Mega-Jobabbau bei der Mubea in ArbonDie Mubea in Arbon baut über 100 Stellen ab. Die Gewerkschaft Unia kritisiert den Schritt.
Weiterlesen »
Mubea plant Stellenabbau in Arbon wegen Krise der AutoindustrieDie Thurgauer Firma Mubea, ein wichtiger Hersteller von Stahlrohren für die Autoindustrie, plant wegen eines drastischen Nachfragerückgangs bis zu 130 der 280 Arbeitsplätze in Arbon zu streichen. Der sinkende Bedarf an Stahlrohren für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren und schwankende Produktionszahlen sind die Gründe für den geplanten Stellenabbau.
Weiterlesen »
Stahlrohrhersteller Mubea plant Stellenabbau wegen schwacher AutomobilindustrieDie Schweizer Firma Mubea, die Stahlrohre für die Automobilbranche produziert, plant aufgrund sinkender Nachfrage einen Stellenabbau von bis zu 130 Arbeitsplätzen. Die europaweite Krise der Autoindustrie und der Wandel im Automarkt treiben die Entscheidung an.
Weiterlesen »
Massenentlassungen drohen bei Mubea in ArbonDie Thurgauer Firma Mubea, die Stahlrohre für die Autoindustrie herstellt, plant aufgrund einer starken Nachfrage-Rückgang in der Branche bis zu 130 Stellen abzubauen. Die Belegschaft wurde über ein Konsultationsverfahren informiert.
Weiterlesen »
Bankpersonalverband fordert von Julius Bär möglichst wenig JobabbauDer Schweizerische Bankpersonalverband (SBPV) will sich beim neuen Sparprogramm der Bank Julius Bär dafür einsetzen, dass möglichst wenige Angestellte ihre Stelle verlieren. In der Schweiz dürfte laut SBPV etwa jede zehnte Arbeitsstelle vom Abbau betroffen sein.
Weiterlesen »
Bestrafung bei Streik: Britische Gewerkschaft der Pilotinnen und Piloten erringt Sieg gegen RyanairDie British Airline Pilots Association Balpa hat nach eigenen Angaben «einen bedeutenden rechtlichen Sieg errungen», nachdem das Berufungsgericht
Weiterlesen »