Wie weiter mit dem Wauwilermoos?
Im Wauwilermoos im Kanton Luzern wachsen Rüebli und Salat. Ein Teil der 16 Quadratkilometer ist geschützter Lebensraum für bedrohte Vögel. Wie gehen Lebensmittelproduktion und Naturschutz künftig zusammen? Dies fordert die Beteiligten aktuell heraus.
Doch nun gibt es ein Problem: Der Kanal ist sanierungsbedürftig und gerät an seine Kapazitätsgrenzen. Die Felder vernässen zunehmend. Ein Verein will vermitteln Diesem Konflikt hat sich ein Verein angenommen. Die «Freunde der Wauwiler Ebene» wollen vermitteln. Dafür haben sie eine Studie zur Zukunft des Wauwilermooses in Auftrag gegeben.
Wir müssen einen gesunden Mittelweg finden. Autor: Jakob Lütolf Landwirt im Wauwilermoos Für Landwirt Jakob Lütolf hingegen ist der Kanal nicht verhandelbar. «Ohne ihn ist eine landwirtschaftliche Produktion nicht denkbar. Darüber braucht es einen Konsens zwischen Landwirtschaft und Umweltorganisationen.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Regenerative Landwirtschaft: Mehr Schein als Sein?Regenerative Landwirtschaft trägt kaum zur Verringerung der Treibhausgasemissionen aus der Pflanzenproduktion und zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Rentabilität bei. Das zeigen Analysen des Netzwerks agri benchmark.
Weiterlesen »
Regenerative Landwirtschaft: Mehr Schein als Sein?Regenerative Landwirtschaft trägt kaum zur Verringerung der Treibhausgasemissionen aus der Pflanzenproduktion und zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Rentabilität bei. Das zeigen Analysen des Netzwerks agri benchmark.
Weiterlesen »
Landwirtschaft sucht über Botschafter das Gespräch mit KonsumentenSie beantworten Fragen und liefern leicht verständliche Infos: Sogenannte Agrar-Scouts sollen der Bevölkerung die Landwirtschaft wieder näher bringen.
Weiterlesen »
US-Grossbauer staunt über Therwiler Erde: Was ein kleines Feld über die Landwirtschaft verrätFast ein halbes Jahrhundert schon untersucht die Wissenschaft im Baselbiet verschiedene Anbaumethoden. Das Gedächtnis der Erde liefert Antworten auf grosse Fragen: Wie bleibt der Boden fruchtbar und was bedeutet das für unsere Ernährung?
Weiterlesen »
Ächt Schwyz: Wie regionale Produkte die Landwirtschaft stärken sollenWährend die Politik die Bedeutung der Landwirtschaft für die Schweiz betont, zeigen Zahlen eine andere Realität: Besonders im Berggebiet sind die Einkommen tief, Einsparungen beim Bund könnten die Lage verschärfen. Gleichzeitig bietet das Label Ächt Schwyz neue Chancen für regionale Produzenten.
Weiterlesen »
Ukraine: Wiederherstellung der Landwirtschaft kostet 51 MilliardenRund 48,96 Milliarden Franken (51,1 Milliarden Euro) dürfte allein die Wiederherstellung der ukrainischen Landwirtschaft nach dem Ende des Krieges kosten. Angefallen sind bislang zudem rund 9,87 Milliarden Franken (10,3 Milliarden Euro) an Verlusten im Agrarsektor sowie 64,05 Milliarden Franken (67,0 Milliarden Euro) an Schäden.
Weiterlesen »