Regenerative Landwirtschaft: Mehr Schein als Sein?

Landwirtschaft Nachrichten

Regenerative Landwirtschaft: Mehr Schein als Sein?
AckerbauPflanzenbauAgrarpolitik
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 30 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 124%
  • Publisher: 50%

Regenerative Landwirtschaft trägt kaum zur Verringerung der Treibhausgasemissionen aus der Pflanzenproduktion und zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Rentabilität bei. Das zeigen Analysen des Netzwerks agri benchmark.

Wichtig bei Regenerativer Landwirtschaft : Der Boden soll immer bedeckt sein, wie hier mit sortenreicher Gründüngung.Das Potenzial der regenerativen Landwirtschaft zur Kohlenstoffbindung und ihr wirtschaftlicher Nutzen werden überschätzt. Das geht aus einer aktuellen Studie des vom Thünen-Institut und global networks koordinierten unabhängigen Netzwerks agri benchmark hervor.

Treibhausgas-Emissionen durch Pflugverzicht Die Autoren der Studie, Yelto Zimmer, Joachim Lammel, Ludwig Theuvsen und Barry Ward, erkennen die sonstigen Umweltvorteile, die reduzierte Bodenbearbeitungssysteme und Zwischenfrüchte bieten können, voll an. Sie weisen jedoch darauf hin, dass jüngere Forschungsergebnisse die Zahlen zur Bindung von Treibhausgas--Emissionen durch Pflugverzicht stark infrage stellten.

Einkommensquelle durch Verkauf von Zertifikaten Nicht zuletzt befürchten die Autoren, dass die Konzentration auf regenerative Methoden von den wichtigen Fragen ablenkt: «Ob beabsichtigt oder nicht, wir sehen die Gefahr, dass politische Entscheidungsträger, die Industrie und die Landwirte von einem ausgefallenen Begriff fasziniert sind, während sie sich nicht mit den wirklich wichtigen Fragen der Treibhausgasminderung wie der Effizienz der Stickstoffnutzung in...

Stabile und messbare Ergebnisse Die Autoren schlagen vor, vor allem die Stickstoffnutzungseffizienz ins Visier zu nehmen. Dies sei ein wirksamerer Ansatz, um den Kohlenstoff-Fussabdruck landwirtschaftlicher Produkte zu verringern. Zum einen sei der Einsatz von mineralischen Stickstoffdüngern für rund 80% der THG-Emissionen aus der Pflanzenproduktion verantwortlich.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Regenerative Landwirtschaft: Mehr Schein als Sein?Regenerative Landwirtschaft: Mehr Schein als Sein?Regenerative Landwirtschaft trägt kaum zur Verringerung der Treibhausgasemissionen aus der Pflanzenproduktion und zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Rentabilität bei. Das zeigen Analysen des Netzwerks agri benchmark.
Weiterlesen »

Trotz Ruf nach mehr «maskuliner Energie»: In der Schweiz gibt es mehr Frauen an der SpitzeTrotz Ruf nach mehr «maskuliner Energie»: In der Schweiz gibt es mehr Frauen an der SpitzeSeit 20 Jahren sorgt der Schilling-Report für mehr Transparenz bei der Zusammensetzung der Chefetagen. Auch heuer ortet er trotz Gegenwind leichte Fortschritte.
Weiterlesen »

Skisaison neigt sich dem Ende zu: Mehr Skifahrer, mehr Unfälle, weniger LawinentoteSkisaison neigt sich dem Ende zu: Mehr Skifahrer, mehr Unfälle, weniger LawinentoteGeht’s noch besser? Das sonnige Wetter lockt die Wintersportler in Scharen auf die Pisten. Doch was die Kassen klingeln lässt, hat auch seine Schattenseiten: Die Rettungshelikopter müssen öfter abheben.
Weiterlesen »

Mehr Ertrag, mehr Gewinn: BLKB mit erfolgreichem Jahr 2024 – trotz Kritik an RadicantMehr Ertrag, mehr Gewinn: BLKB mit erfolgreichem Jahr 2024 – trotz Kritik an RadicantDer Geschäftsertrag stieg auf 477 Millionen Franken, der Gewinn auf 166 Millionen Franken. Die Ausschüttung an den Kanton Baselland beläuft sich auf 73 Millionen Franken.
Weiterlesen »

Trotz Ruf nach mehr «maskuliner Energie»: In der Schweiz gibt es mehr Frauen an der SpitzeTrotz Ruf nach mehr «maskuliner Energie»: In der Schweiz gibt es mehr Frauen an der SpitzeSeit 20 Jahren sorgt der Schilling-Report für mehr Transparenz bei der Zusammensetzung der Chefetagen. Auch heuer ortet er trotz Gegenwind leichte Fortschritte.
Weiterlesen »

Mehr Einsätze der Armee bei Konferenzen führen zu mehr DiensttagenMehr Einsätze der Armee bei Konferenzen führen zu mehr DiensttagenSchweizer Armee konnte einen Rekord an Diensttagen durch Grosskonferenzen und Katastrophenhilfe verzeichnen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 00:11:01