Geht’s noch besser? Das sonnige Wetter lockt die Wintersportler in Scharen auf die Pisten. Doch was die Kassen klingeln lässt, hat auch seine Schattenseiten: Die Rettungshelikopter müssen öfter abheben.
Geht’s noch besser? Das sonnige Wetter lockt die Wintersportler in Scharen auf die Pisten. Doch was die Kassen klingeln lässt, hat auch seine Schattenseiten: Die Rettungshelikopter müssen öfter abheben.In den meisten Kantonen sind die Schulferien vorbei, die Skigebiete leeren sich allmählich. Eine Umfrage unserer Zeitung zeigt: Es war bisher eine intensive Saison – für Bergbahnen und Rettungskräfte.
Auf den Skipisten hingegen ist es eher zu mehr Unfällen gekommen. Das zeigen wiederum die Einsatzzahlen ab der Rega-Basis in Erstfeld: Vom 1. Dezember 2024 bis zum 5. März 2025 wurde die Rega 170-mal wegen verunfallter Wintersportlerinnen und -sportler in Skigebieten aufgeboten. Das ist im Fünfjahresvergleich ein Spitzenwert. Nur in der Saison 2021/22 gab es ähnlich viele Einsätze.
Mehr Unfälle Weniger Lawinentote Kanton Luzern»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Keine Briefzustellung mehr: Dänische Post beschliesst Ende einer ÄraDie dänische Post Postnord beendet zum Jahresende 2025 die Briefzustellung. Das Unternehmen reagiert damit auf den drastischen Rückgang des Briefvolumens.
Weiterlesen »
SMI bewegt sich am Ende einer volatilen Woche auf eine mehr oder weniger unveränderte Wochenbilanz zuDer Leitindex SMI bewegt sich am Ende einer volatilen Woche auf eine mehr oder weniger unveränderte Wochenbilanz zu. Händler geben keine eindeutige Richtung vor und der Fokus liegt auf den monatlichen US-Arbeitsmarktdaten.
Weiterlesen »
Mehr Ertrag, mehr Gewinn: BLKB mit erfolgreichem Jahr 2024 – trotz Kritik an RadicantDer Geschäftsertrag stieg auf 477 Millionen Franken, der Gewinn auf 166 Millionen Franken. Die Ausschüttung an den Kanton Baselland beläuft sich auf 73 Millionen Franken.
Weiterlesen »
Trotz Ruf nach mehr «maskuliner Energie»: In der Schweiz gibt es mehr Frauen an der SpitzeSeit 20 Jahren sorgt der Schilling-Report für mehr Transparenz bei der Zusammensetzung der Chefetagen. Auch heuer ortet er trotz Gegenwind leichte Fortschritte.
Weiterlesen »
Mehr Einsätze der Armee bei Konferenzen führen zu mehr DiensttagenSchweizer Armee konnte einen Rekord an Diensttagen durch Grosskonferenzen und Katastrophenhilfe verzeichnen.
Weiterlesen »
Trotz Ruf nach mehr «maskuliner Energie»: In der Schweiz gibt es mehr Frauen an der SpitzeSeit 20 Jahren sorgt der Schilling-Report für mehr Transparenz bei der Zusammensetzung der Chefetagen. Auch heuer ortet er trotz Gegenwind leichte Fortschritte.
Weiterlesen »