Die Deutschschweiz hat die Kostenbremse-Initiative und die Prämien-Entlastungs-Initiative bachab geschickt. St.Gallen, Thurgau sowie Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden sind da keine Ausnahme.
Geschlossenes Nein: Sämtliche Ostschweizer Gemeinden haben die beiden Gesundheits-Initiativen abgelehnt
Sämtliche 76 Gemeinden im Kanton haben beide Prämien-Initiativen abgelehnt, wobei die Prämien-Entlastungs-Initiative in Lichtensteig , Rorschach und der Stadt St.Gallen noch am besten ankam.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Wer zweimal nein sagt, meint nein»: Uttwil lehnt Gesuch um Gemeindebürgerrecht zum dritten Mal klar abAn der gut besuchten Rechnungsgemeindeversammlung in Uttwil haben die Stimmberechtigten das Einbürgerungsgesuch des Ehepaars Desku zum dritten Mal abgelehnt. Weitere Neuigkeiten: Bei der gemeinsamen 1.-Augustfeier von Kesswil, Dozwil und Uttwil wird ein Bundesrat erwartet.
Weiterlesen »
Verkehrsentlastung: Nach dem Nein zu den Umfahrungen ergreift der Kanton die InitiativeDie Umfahrungen Zug und Unterägeri sind an der Urne gescheitert. Die Verkehrsbelastung bleibt, weshalb mit einer Fokusstudie Lösungen gefunden werden sollen.
Weiterlesen »
Eidgenössische Abstimmungen - Prämien-Entlastungs-Initiative: Nein-Trend zeichnet sich abGleich vier Vorlagen kommen am 9. Juni zur Abstimmung. Unter anderem entscheidet die Bevölkerung über die Prämien-Entlastungs-Initiative der SP. Sie fordert, dass keine Person mehr als 10 Prozent des verfügbaren Einkommens für die Krankenkassenprämien ausgeben muss. So sollen die Versicherten entlastet werden.
Weiterlesen »
Eidgenössische Abstimmung - Nein-Trend bei der Freiheits-InitiativeDie 'Initiative für Freiheit und körperliche Unversehrtheit' verlangt, dass ein Eingriff in die körperliche und geistige Unversehrtheit einer Person nur mit deren Zustimmung erfolgen darf. Jeder Mensch soll frei über seinen Körper entscheiden können. Lehnt eine Person einen Eingriff ab, soll sie weder bestraft noch benachteiligt werden dürfen.
Weiterlesen »
Eidgenössische Abstimmungen - Nein-Trend bei Kostenbremse-InitiativeDie Gesundheitskosten steigen seit Jahren und die Prämienzahlenden müssen immer tiefer in die Tasche greifen. Das will die Mitte mit einer Kostenbremse ändern: Steigen die Gesundheitskosten im Vergleich zu den Löhnen und der Wirtschaft zu stark an, müssten Bund und Kantone Massnahmen ergreifen.
Weiterlesen »
Klares Nein: Die “Stopp Impfplicht”-Initiative erleidet SchiffbruchDie Initiative der Massnahmenkritiker:innen wird an der Urne deutlich abgelehnt.
Weiterlesen »