Klares Nein: Die “Stopp Impfplicht”-Initiative erleidet Schiffbruch

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Klares Nein: Die “Stopp Impfplicht”-Initiative erleidet Schiffbruch
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 73%

Die Initiative der Massnahmenkritiker:innen wird an der Urne deutlich abgelehnt.

Gemäss der ersten Hochrechnung sind es denn auch so viele, die ein Nein in die Urne gelegt haben. Es war erwartet worden, dass das Anliegen bei der Stimmbevölkerung keine Chance haben würde.

Als die Initiative Ende 2020 lanciert wurde, gab es noch keinen Impfstoff gegen Covid-19. Nachdem dieser dann entwickelt wurde, verhängte die Regierung eine Zeit lang bestimmte Einschränkungen für ungeimpfte Personen. So durften sie etwa bestimmte öffentliche Orte wie Restaurants nicht betreten, ohne einen negativen Test vorzulegen. Die Bewegung der Massnahmenkritiker:innen ist bis heute aktiv, nicht zuletzt mit diversen Volksbegehren.

In Genf zum Beispiel hatte das Universitätsspital von September 2021 bis August 2022 eine Impfpflicht für alle neu eingestellten Mitarbeiter:innen eingeführt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Verkehrsentlastung: Nach dem Nein zu den Umfahrungen ergreift der Kanton die InitiativeVerkehrsentlastung: Nach dem Nein zu den Umfahrungen ergreift der Kanton die InitiativeDie Umfahrungen Zug und Unterägeri sind an der Urne gescheitert. Die Verkehrsbelastung bleibt, weshalb mit einer Fokusstudie Lösungen gefunden werden sollen.
Weiterlesen »

«Wer zweimal nein sagt, meint nein»: Uttwil lehnt Gesuch um Gemeindebürgerrecht zum dritten Mal klar ab«Wer zweimal nein sagt, meint nein»: Uttwil lehnt Gesuch um Gemeindebürgerrecht zum dritten Mal klar abAn der gut besuchten Rechnungsgemeindeversammlung in Uttwil haben die Stimmberechtigten das Einbürgerungsgesuch des Ehepaars Desku zum dritten Mal abgelehnt. Weitere Neuigkeiten: Bei der gemeinsamen 1.-Augustfeier von Kesswil, Dozwil und Uttwil wird ein Bundesrat erwartet.
Weiterlesen »

Nein zur Kostenbremse-Initiative wird wahrscheinlicherNein zur Kostenbremse-Initiative wird wahrscheinlicherDer Ja- und Neinstimmen-Anteil hat sich innerhalb eines Monats praktisch gekehrt.
Weiterlesen »

Knappes Ja für Prämienentlastungsinitiative – Nein-Trend bei Kostenbremse-InitiativeKnappes Ja für Prämienentlastungsinitiative – Nein-Trend bei Kostenbremse-InitiativeBeide Gesundheitsvorlagen, über die am 9. Juni abgestimmt wird, haben beim Souverän an Zuspruch verloren. Zu diesem Schluss kommen SRG- und Tamedia/20Minuten bei ihren zweiten Umfragen. Bei der Prämienentlastungsinitiative resultierte derzeit ein «hauchdünnes Ja».
Weiterlesen »

Diana Gutjahr (SVP): Nein zur Kostenbremse-InitiativeDiana Gutjahr (SVP): Nein zur Kostenbremse-InitiativeDiana Gutjahr (SVP) spricht sich gegen die Kostenbremse-Initiative aus. Diese führe aus ihrer Sicht in die Zweiklassen-Medizin und ist eine Behandlungsbremse.
Weiterlesen »

Eidgenössische Abstimmungen - Prämien-Entlastungs-Initiative: Nein-Trend zeichnet sich abEidgenössische Abstimmungen - Prämien-Entlastungs-Initiative: Nein-Trend zeichnet sich abGleich vier Vorlagen kommen am 9. Juni zur Abstimmung. Unter anderem entscheidet die Bevölkerung über die Prämien-Entlastungs-Initiative der SP. Sie fordert, dass keine Person mehr als 10 Prozent des verfügbaren Einkommens für die Krankenkassenprämien ausgeben muss. So sollen die Versicherten entlastet werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 10:27:53