Die Resultate der Finanzierungsrechnung für den Schweizer Gesamtstaat haben für 2021 ein Defizit von rund 2,2 Milliarden Franken oder 0,3 Prozent des Schweizer BIP aufgezeigt. Für die Folgejahre rechnet die eidgenössische Finanzverwaltung (EFV) mit einem Überschuss.
imago images / Shotshop
Für 2022 rechnet die EFV mit einem Überschuss von 1,0 Prozent des Schweizer Bruttoinlandprodukts . Dies entspricht rund 7,7 Milliarden Franken. 2023 solle sich dieser auf rund 800 Millionen Franken belaufen, teilte die EFV am Donnerstag mit. Der knappe Überschuss resultiere trotz steigenden Ausgaben und einem unterdurchschnittlichen Wachstum der Wirtschaft. Die EFV rechnet zudem mit einem Schuldenrückgang.
In der Prognose für den Gesamtstaat wurden Bund, Kantone, Gemeinden und Sozialversicherungen miteinbezogen. Die Prognose ist jedoch gemäss Angaben der EFV mit Unsicherheiten verbunden, da sie von den Auswirkungen nationaler und internationaler Entwicklungen abhängig sei.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Defizit für 2022: Die Rechnung der Stadt St.GallenIm Jahr 2022 präsentiert die Stadt St.Gallen ihre Rechnung erstmals nach dem neuen Rechnungslegungs-Standard Rechnungsmodell der St.Galler Gemeinden. In diesem Zusammenhang berichtet die Stadt zusammen mit dem Rechnungsabschluss auch über die erfolgte Bilanzanpassung per 1. Januar 2022.
Weiterlesen »
Verlierer der Bankenfusion - CS-Gläubiger verlieren Milliarden – ist ihre Empörung berechtigt?CS-Gläubiger verlieren Milliarden – ist ihre Empörung berechtigt? Ist es zulässig, Halter von CS-Anleihen schlechter als Aktionäre zu stellen? Alles zur Debatte auf dem Kapitalmarkt.
Weiterlesen »
Kiew erhält 15,6 Milliarden Dollar vom IWFDer Internationale Währungsfonds stellt der Ukraine Finanzhilfen in Milliardenhöhe in Aussicht. Japans Ministerpräsident lädt den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zum G7-Treffen ein – online. Die Entwicklungen im Ticker.
Weiterlesen »
Bio-Lebensmittel: Umsatz geht zurück - Schweizer Bauer2022 hat sich der Konsum im Schweizer Detailhandel normalisiert. Das führte zu einem Rückgang des Konsums. Zu spüren bekamen das auch Bio-Lebensmittel, wie das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) am Dienstag mitteilte. Das Wachstum ist gestoppt. Der Schweizer Detailhandel erzielte 2022 mit Lebensmitteln einen Umsatz von 29,3 Milliarden Franken. Das sind 1,4 Milliarden oder 4,6 Prozent […]
Weiterlesen »
Warum die 70-Prozent-Rally des Bitcoin dieses Jahr weitergehen dürfteDer Bitcoin steuert auf ein Quartalsplus zu, das grösser ist als jedes andere seit Anfang des Jahres 2021, in dem die Kryptowährung zuletzt ein Rekordhoch erreichte.
Weiterlesen »
Infomaniak erweitert sein Supportangebot für Unternehmen um einen personalisierten 24/7-ServiceWinterthur (ots) - Mit einem Umsatz von 36,7 Millionen Euro 2022 und einem Wachstum bei Cloud-Computing-Lösungen von 70% gegenüber 2021 führt Infomaniak einen...
Weiterlesen »