Gerichtsentscheid: Nachts nur noch Tempo 60 auf der Osttangente
63 Sekunden – so viel Zeit verlieren Autofahrerinnen und Autofahrer künftig, wenn auf der Osttangente der A2 in Basel, das Tempo auf 60 km/h gesenkt wird. Über den jüngsten Gerichtsentscheid schüttelt Andreas Dürr vom Automobilclub Schweiz den Kopf: «Ich glaube, es ist ein Zeitgeist, der da herrscht, in dem man den motorisierten Individualverkehr einfach eindämmen, zurückdrängen und erschweren will.
Das Bundesverwaltungsgericht findet: Der Lärmschutz an der Basler Osttangente geht vor. Künftig muss das Tempo in der Nacht zwischen 22 Uhr bis 7 Uhr morgens auf 60 gedrosselt werden. Das Astra betont, in den letzten Jahren seien drei Milliarden in den Lärmschutz geflossen. 95 Prozent der Nationalstrassen seien bereits lärmisoliert. Warum braucht es in Basel noch mal 2.2 Dezibel Lärmreduktion? «2.2 Dezibel Reduktion klingt nach wenig, aber bewirkt eben sehr viel. Man muss sich bewusst sein: Eine Reduktion um drei Dezibel bedeutet für das Ohr die Halbierung des Verkehrs», sagt Suter von der Lärmliga Schweiz.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Solarexpress im Kanton Bern: Gerichtsentscheid nimmt Tempo rausIm Kanton Bern wird bis Ende Jahr wohl keine alpine Solaranlage am Netz sein. Nun entscheidet der Nationalrat, ob die Gelder dennoch gesprochen werden.
Weiterlesen »
Obacht, Frau Fasnacht! Wolfgang Bortliks neuer Lokalkrimi spielt an den «drey scheenschte Dääg»Tatort: die Basler Fasnacht. In «Die drei schönsten Toten von Basel» nimmt der Basler Autor Wolfgang Bortlik Basler Gepflogenheiten aufs Korn.
Weiterlesen »
Kein Schawinski in Graubünden: Bundesgericht entzieht KonzessionKonzession entzogen: Einschätzungen zu Gerichtsentscheid um Radio
Weiterlesen »
Schawinski verpasst Radio-Start in Graubünden: Gerichtsentscheid sorgt für SkandalRoger Schawinski erhält keine Konzession für seinen geplanten Radiosender in Graubünden. Das Bundesverwaltungsgericht in St.Gallen gab der Beschwerde der Südostschweiz Radio AG statt und bestätigte damit die Vergabe der Konzession an den bestehenden Anbieter. Schawinski kritisiert den Entscheid scharf als skandalös und unfair.
Weiterlesen »
Basler Clubnacht: Vielfalt und AbwesenheitenDie Basler Clubnacht präsentiert ein umfangreiches Programm mit elf Clubs, doch einige etablierte Akteure fehlen. Der Fokus liegt auf elektronischer Tanzmusik, mit dem Ziel, die Vielfalt der Basler Clubkultur zu demonstrieren. Der Anlass soll die Erforschung und Entdeckung neuer Clubs und Genres ermöglichen. Die Auswahl der Acts liegt bei den einzelnen Clubs, was zu unterschiedlichen Interpretationsmöglichkeiten führt.
Weiterlesen »
Ein Basler Schiff wirft in Prag hohe WellenSeit 2006 ist auf der Moldau die «Nepomuk» unterwegs. Das Schiff stand bis 1980 – damals noch unter anderem Namen – für die Basler Personenschifffahrt im Einsatz. Nun sucht der Prager Eigentümer in der Schweiz nach Spezialisten, die den Motor des nostalgischen Bootes revidieren können.
Weiterlesen »