Um die Sicherheit für Fussgängerinnen und Fussgänger zu erhöhen, werden an der Kreuzung Güterstrasse und Thiersteinerallee im Gundeldingen-Quartier Massnahmen ergriffen.
Geradeaus verboten: An der Kreuzung bei der Basler Heiliggeistkirche gibt es bald eine Einbahnstrasse
In Pfeilrichtung darf die Güterstrasse noch von allen befahren werden, in die entgegengesetzte Richtung künftig nur noch von Velos und Mofas.Die Verkehrsanordnung geht auf einen Vorstoss von SVP-Grossrat Beat K. Schaller und Konsorten zurück. Die Motion «für eine sichere Kreuzung bei der Heiliggeistkirche» beschreibt eine «äusserst komplexe Verkehrsführung für alle Verkehrsteilnehmenden».
Der Regierungsrat nahm dazu Stellung. Er würde Lösungen für die beschriebene Problematik prüfen. Eine Signalisations- und Markierungsänderung schätzt er als umsetzbar ein.Schaller und Konsorten sprechen in der Motion zudem weitere Gefahren für Fussgängerinnen und Fussgänger an. Einerseits sei es oft nicht einschätzbar, in welche Richtung die Trams – es fahren die E11, 15 und 16 – abbiegen.
Der Grosse Rat hat dem Regierungsrat die Motion im Januar dieses Jahres zur Erfüllung überwiesen. Gehen gegen die Verkehrsanordnung bezüglich der Einbahnstrasse in der Güterstrasse keine Rekurse ein, könne das Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt die neue Signalisation nächstes Jahr umsetzen, so BVD-Mediensprecher Daniel Hofer.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Massnahmen nach tödlichen Unfällen: Dank Petition soll gefährliche Kreuzung bei Bütschwil nun sicherer seinZwischen Bütschwil und Lütisburg Station ereigneten sich in den vergangenen Jahren immer wieder schwere, teils tödliche Unfälle. Armin Gehrig, der an diesem Ort 1997 seinen kleinen Bruder verlor, lancierte im Winter 2023 eine Petition. Nun wurden Massnahmen umgesetzt.
Weiterlesen »
Stadt will Kreuzung vor Schule Utenberg sicherer gestaltenDie Stadt baut die Kreuzung vor der Sekundarschule Utenberg um. Künftig gibt es dort keine Lichtsignalanlage mehr.
Weiterlesen »
Basler Regierung: Alle Positionen und Departemente nach Wiederwahl BestätigtDie Basler Regierung bestätigte nach der Wiederwahl alle bisherigen Positionen und Departemente. Conradin Cramers (LDP) bleibt als Regierungspräsident, Tanja Soland (SP) bleibt Vorsteherin des Finanzdepartements, während Kaspar Sutter und Mustafa Atici ihre Positionen im Wirtschafts-, Sozial- und Umweltdepartement sowie Erziehungsdepartement beibehalten.
Weiterlesen »
3,6 Millionen Franken für Stadtraum-Planung beim Basler Bahnhof SBBDie Basler Regierung plant eine umfassende Neugestaltung des Stadtraums rund um den SBB-Bahnhof.
Weiterlesen »
Bessere Velo- und Fussgängerverbindungen um den Basler Bahnhof SBBDie Basler Regierung plant eine Verbesserung der Velo- und Fussgängerverbindung rund um den Bahnhof SBB.
Weiterlesen »
Nach dem Rheintunnel-Aus: Auch der zweite Basler Verkehrstunnel ist blockiertSBB-Verwaltungsratspräsidentin Monika Ribar kritisiert indirekt die Basler S-Bahn-Pläne: «Wir müssen prüfen, ob ein sinnvolles Angebot für die Reisenden dahintersteckt.»
Weiterlesen »