Gentechnik: Bundesrat will Moratorium erneut verlängern

Landwirtschaft Nachrichten

Gentechnik: Bundesrat will Moratorium erneut verlängern
AckerbauPflanzenbauAgrarpolitik
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 29 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 111%
  • Publisher: 50%

Das seit Ende 2005 geltende und bisher vier Mal verlängerte

Mit dem längeren Moratorium will der Bundesrat genügend Zeit haben für die Ausarbeitung einer neuen, risikobasierten Regelung für die Zulassung von mit neuen Technologien gezüchteten Pflanzen. Der Bundesrat veröffentlichte am Mittwoch seine Stellungnahme zu einer Vorlage der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrats .

Diese Regelung neuer Züchtungstechnologien soll seiner Ansicht nach in Kraft treten, bevor das aktuelle Moratorium ausläuft. Die Botschaft für das geplante Gesetz will er den eidgenössischen Räten im ersten Quartal 2026 vorlegen. Das aktuelle Moratorium gilt noch bis Ende des laufenden Jahres. Gilt das Moratorium noch bis Ende 2030, hätte das Parlament mehr Spielraum, um Entwicklungen in der EU im neuen Gesetz zu berücksichtigen. Auch in der EU wird gemäss der Stellungnahme des Bundesrates über einen Vorschlag der Kommission über die Regulierung von Pflanzen aus neuen Züchtungstechnologien verhandelt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Muss das Schweizer IKRK-Museum nach Abu Dhabi verlegt werden – weil der Bundesrat spart?Muss das Schweizer IKRK-Museum nach Abu Dhabi verlegt werden – weil der Bundesrat spart?2028 feiert das IKRK-Museum in Genf sein 40-Jahr-Jubiläum. Es zeigt der Öffentlichkeit die Schweizer Wurzeln des humanitären Völkerrechts. Doch nun ist das Museum ernsthaft bedroht.
Weiterlesen »

Muss das Schweizer IKRK-Museum nach Abu Dhabi verlegt werden – weil der Bundesrat spart?Muss das Schweizer IKRK-Museum nach Abu Dhabi verlegt werden – weil der Bundesrat spart?Das IKRK-Museum in Genf feiert 2028 sein 40-Jahr-Jubiläum und zeigt die Schweizer Wurzeln des humanitären Völkerrechts. Nun ist das Museum ernsthaft bedroht, weil der Bundesrat sparen will.
Weiterlesen »

Bundesrat und das Öffentlichkeitsprinzip: 20 Jahre Transparenz und immer noch Geheimhaltung?Bundesrat und das Öffentlichkeitsprinzip: 20 Jahre Transparenz und immer noch Geheimhaltung?Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Öffentlichkeitsprinzips in der Schweiz wirft der Artikel die Frage nach der tatsächlichen Transparenz von Behörden und Politik auf. Trotz der gesetzlichen Vorgaben hebelt der Bundesrat das Prinzip bei wichtigen Entscheidungen immer wieder aus, was zu Kritik von Datenschutzexperten und der Parlamentarischen Untersuchungskommission führt.
Weiterlesen »

Berset bespricht in Davos mit Bundesrat Jans das KlimaurteilBerset bespricht in Davos mit Bundesrat Jans das KlimaurteilAlain Berset hat in Davos mit Justizminister Beat Jans über die Umsetzung des Klimaurteils in der Schweiz gesprochen.
Weiterlesen »

Markus Ritter will einen zweiten St.Galler Sitz im Bundesrat: Warum das eine Sensation wäreMarkus Ritter will einen zweiten St.Galler Sitz im Bundesrat: Warum das eine Sensation wäreZwei amtierende Bundesräte aus dem gleichen Kanton: Dieses Kunststück kam in der Geschichte der Schweiz erst zweimal zustande. Jetzt setzt der St.Galler Markus Ritter zum nächsten Versuch an. Solche Doppelvertretungen waren früher ausdrücklich untersagt, doch dann wurde das Verbot gekippt.
Weiterlesen »

Neues Jahr, Neues Glück? Bundesrat, EU-Vertrag und HomeofficeNeues Jahr, Neues Glück? Bundesrat, EU-Vertrag und HomeofficeEin Ausblick auf das neue Jahr mit Fokus auf die Themen Bundesrat, EU-Vertrag und Homeoffice.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 20:36:38