Ende 2025 läuft das Gentech-Moratorium aus, das seit 2005 für ein striktes Verbot für den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen sorgt. Der Verein für gentechnikfreie Lebensmittel will dieses Moratorium mit einer Initiative verlängern. Am Donnerstag wurden dazu rund 25'000 Unterschriften eingereicht.
Die Auswirkungen von gentechnisch veränderten Organismen auf Mensch, Tier und Umwelt sind wenig bekannt, sagt der Verein. «Lebensmittel schützen!» lautet ihre Devise.Am Donnerstag wurde die Petition «Gentech-Moratorium verlängern!» in Bern eingereicht, wie der Verein für gentechnikfreie Lebensmittel in einer Medienmitteilung informiert.
24'780 Menschen haben eine Petition unterzeichnet und fordern mit dieser die Politik dazu auf, das Moratorium für den Schutz von Menschen, Tieren und der Umwelt zu verlängern . Auftakt für Lebensmittelschutz-Initiative Die Einreichung der Petition sei ein erster Auftakt für die Lebensmittelschutz-Initiative, die im Herbst lanciert werden soll, schreibt der Verein weiter. Diese fordert strenge Regeln für die Gentechnik. So fordert die Initiative beispielsweise die Wahlfreiheit der Konsumentinnen und Konsumenten, also dass alle gentechnisch veränderten Lebensmittel entsprechend gekennzeichnet werden.
Bereits 2025 läuft das Gentech-Moratorium aus. Nun erhöht die Lobby den Druck auf die Politik. Dem halten wir entgegen: Mit der #LebensmittelschutzInitiative fordern wir klare Spielregeln für die Gentechnik – zum Schutz von Mensch, Tier und Umwelt.https://t.co/2jYOh8NpfTMenschen, Tiere und die Umwelt sollen vor den Risiken der Gentechnik geschützt werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Knapp 25'000 Unterschriften für verlängertes Gentech-MoratoriumEine Petition mit fast 25'000 Unterschriften fordert zum fünften Mal die Verlängerung des Gentech-Moratoriums.
Weiterlesen »
Petition «Gentech-Moratorium verlängern» eingereichtHeute wurde in Bern eine Petition zur Verlängerung des Gentech-Moratoriums eingereicht. Die Initiantinnen und Initianten bezeichnen die Einreichung als Auftakt für die Lebensmittelschutz-Initiative, die im Herbst lanciert werden soll.
Weiterlesen »
Lebensmittel genetisch verändert: Gentech-Aufkleber gefordertDas Gentech-Verbot läuft in der Schweiz bald aus. Nun will eine Allianz aus NGOs und Bio Suisse strenge Regeln. Zu streng, finden Bauern und Agrarindustrie.
Weiterlesen »
Neue Initiative will GVO-freie Landwirtschaft schützenVoraussichtlich Ende 2025 läuft das Gentech-Moratorium aus. Seit 2005 sorgt dieses Moratorium für ein striktes Verbot für den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen. Die Gentechnik-Befürworter wollen diese Regeln ab 2026 massiv lockern.
Weiterlesen »
SEforALL-Verwaltungsrat stimmt der Verlängerung der Amtszeit von CEO Damilola Ogunbiyi zuWien (ots/PRNewswire) - Frau Ogunbiyi ist die erste Vorstandsvorsitzende, die für eine zweite fünfjährige Amtszeit wiedergewählt wurde, was die enormen Ergebnisse und den...
Weiterlesen »
Video: Nato: Plan zur Verlegung von US-Truppen nach Europa für Krieg gegen Russland. Strack-Zimmermann will 900.000 deutsche Reservisten mobilisieren. Mit Vollgas in die Apokalypse? Messer-Attacke: 25.000 Islamisten in Deutschland. Deutsche Wirtschaft sinkt abNato: Plan zur Verlegung von US-Truppen nach Europa für Krieg gegen Russland Stack-Zimmermann will 900000 deutsche Reservisten mobilisieren. Mit Vollgas in die Apokalypse?Messer-Attacke: 25000 Islamisten in Deutschland. Deutsche Wirtschaft sinkt ab.
Weiterlesen »