Das Gentech-Verbot läuft in der Schweiz bald aus. Nun will eine Allianz aus NGOs und Bio Suisse strenge Regeln. Zu streng, finden Bauern und Agrarindustrie.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDas Gentech-Verbot läuft in der Schweiz bald aus. Nun will eine Allianz aus NGOs und Bio Suisse strenge Regeln. Zu streng, finden Bauern und Agrarindustrie.
Dieser Redaktion liegt der Initiativtext vor. Federführend sind der Verein für gentechnikfreie Landwirtschaft, der Verband Bio Suisse und die Schweizerische Allianz Gentechnikfrei.Die sogenannte Lebensmittelschutz-Initiative fordert klare Regeln, wie Claudia Vaderna von der Schweizer Allianz Gentechfrei sagt. «Zentral ist für uns eine Deklarationspflicht für gentechnisch veränderte Lebensmittel», sagt die Agrarökologin und Geschäftsleiterin von SAG.
Komme es trotzdem zu Verunreinigungen, müssten die Verursacher den Schaden bezahlen, sagt Bossard: «Im Biobereich ist und bleibt Gentechnik per Gesetz und in den Richtlinien verboten.» Gleichzeitig hält er ein absolutes Verbot für politisch nicht mehrheitsfähig – «das war es auch vor 20 Jahren nicht, deshalb haben wir ein Moratorium und kein Verbot».
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klangvolle Namen und eine Königsetappe mit FragezeichenEineinhalb Wochen vor Beginn der Tour de Suisse präsentiert das OK das Starterfeld, das von…
Weiterlesen »
Das sagt das Bernecker Transportunternehmen Sieber zum Unterbruch der San-Bernardino-RouteNach der Naturkatastrophe im Misox ist die Nord-Süd-Achse via den San Bernardino für unbestimmte Zeit unterbrochen. Das verursacht Probleme für die Lieferketten. Davon betroffen ist auch das Bernecker Logistikunternehmen Sieber.
Weiterlesen »
Das ist das angesagteste Restaurant der SchweizJedes Jahr kürt der «Gault Millau» die besten Brasserien der Schweiz für seine Pop-Kategorie. Das Zürcher Alba gewinnt als Pop des Jahres 2025.
Weiterlesen »
Das Open Air St. Gallen steht vor der Tür – das musst du wissenBereits am Glastonbury unterbrach der «Someone You Loved»-Barde seine Performance, da er mit seinem Tourette-Syndrom kämpfte. Dort sangen dann zehntausende Fans den Hit zu Ende – ein Gänsehaut-Moment, der viral ging. Wenn Capaldi nicht fürs OASG singen kann, singt das OASG eben für ihn.
Weiterlesen »
«Das beste Jahr aller Zeiten»: Das Ostschweizer Publikum füllt nach der Pandemie wieder die KinosäleDie Schweizer Kinos verzeichneten 2023 eine deutliche Zunahme der Eintritte. Der Einbruch der Besucherzahlen durch Corona scheint überwunden. Das gilt auch für die Ostschweiz, wie eine Umfrage bei fünf regionalen Kinos zeigt.
Weiterlesen »
Coolness auf zwei Rädern: Das Outlawdrama «The Bikeriders» erweckt das kurze, intensive Lebensgefühl der Biker-SubkulturZuletzt war er Elvis, nun spielt Austin Butler einen rauflustigen Biker, mit gottgleicher Schönheit und demonstrativer Lässigkeit. Die Verfilmung von Danny Lyons legendärem 60er-Jahre-Fotobuch erzählt eine Dreiecksgeschichte um Männlichkeit und Identität.
Weiterlesen »