Neue Initiative will GVO-freie Landwirtschaft schützen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Neue Initiative will GVO-freie Landwirtschaft schützen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 50%

Voraussichtlich Ende 2025 läuft das Gentech-Moratorium aus. Seit 2005 sorgt dieses Moratorium für ein striktes Verbot für den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen. Die Gentechnik-Befürworter wollen diese Regeln ab 2026 massiv lockern.

Die Gentechnik bezeichnet ein biotechnologisches Verfahren, das gezielte Eingriffe in das Erbgut von Organismen ermöglicht. Bei der so genannten Grünen Gentechnik oder Agrogentechnik geht es dabei um die Veränderung von Kulturpflanzen.

Landwirtschaft vor Risiken schützen Die Gentechnik-Lobby würde deshalb bereits damit beginnen, ihren Druck auf Parlament und Bundesrat zu erhöhen, um die Regulierung der Gentechnik massiv zu lockern, schreiben die Initianten der Lebensmittelschutz-Initiative in einer Mitteilung. Mit der Initiative «Für gentechnikfreie Lebensmittel » wollen sie diesem Druck entgegenhalten.

Gemäss repräsentativen Umfragen sei eine deutliche Mehrheit der Konsumentinnen und Konsumenten kritisch gegenüber der Gentechnik eingestellt. Rund 70 Prozent der Bevölkerung sehen gemäss Bundesamt für Statistik die Gentechnik in Lebensmitteln sogar als Gefahr.

«Die Lebensmittelschutz-Initiative schützt die Schweizer Landwirtschaft vor der Abhängigkeit der Gentechnik-Konzerne», ergänzt Martin Graf, Co-Präsident des Vereins für gentechnikfreie Lebensmittel und Geschäftsführer des Vereins Gen Au Rheinau.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Abstimmung zur Transparenz-Initiative ungültig – Nein zur Velonetz-InitiativeAbstimmung zur Transparenz-Initiative ungültig – Nein zur Velonetz-InitiativeAus einem grösseren und sichereren Netz von Velorouten im Kanton Zug wird vorerst nichts. Für die Velo-Initiative waren nur rund 40 Prozent des Stimmvolks. Rund 60 Prozent haben sie abgelehnt.
Weiterlesen »

Neue Umfrage: Knappes Ja für Prämienentlastungs-Initiative erwartetNeue Umfrage: Knappes Ja für Prämienentlastungs-Initiative erwartetZweite SRG-Umfrage zeigt sinkende Zustimmung für die Kostenbremse- und die Prämienentlastungsinitiative.
Weiterlesen »

Neue Initiative für Organspende-Reform im BundestagNeue Initiative für Organspende-Reform im BundestagOrganspenden können Leben retten – und viele finden sie allgemein auch gut. Eine konkrete Entscheidung dafür oder dagegen schieben sie dann aber häufig auf.
Weiterlesen »

Neue Leitung, neuer Standort, neue Ausstellung: Der Kunstraum Baden hat keine Angst vor dem weissen BlattNeue Leitung, neuer Standort, neue Ausstellung: Der Kunstraum Baden hat keine Angst vor dem weissen BlattAm Samstag begann ein neues Kapitel für den Kunstraum Baden - dieses wird nun fleissig fortgeschrieben.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker: SMI vorbörslich höher - Zwei neue Kursziele - Zins-Hoffnungen geben Asien-Börsen neue ImpulseBörsen-Ticker: SMI vorbörslich höher - Zwei neue Kursziele - Zins-Hoffnungen geben Asien-Börsen neue ImpulseDie Schweizer Börse wird voraussichtlich mit Kursgewinnen in den Handel starten.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker: SMI vorbörslich höher - Drei neue Kursziele - Zins-Hoffnungen geben Asien-Börsen neue ImpulseBörsen-Ticker: SMI vorbörslich höher - Drei neue Kursziele - Zins-Hoffnungen geben Asien-Börsen neue ImpulseDie Schweizer Börse wird voraussichtlich mit Kursgewinnen in den Handel starten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 12:26:43