Genfer Forscher entschlüsseln Gold-Transport in Magma

Goldtransport Nachrichten

Genfer Forscher entschlüsseln Gold-Transport in Magma
MagmaforschungSchwefel Im MagmaMetalltransport In Der Erde
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Forschende der Universität Genf entschlüsseln den Transportweg von Gold in Magma.

Wenn eine tektonische Platte unter eine andere abtaucht, entsteht Magma, das reich an flüchtigen Stoffen wie Wasser, Schwefel und Chlor ist. - dpaentschlüsselt. Das trage zum Verständnis der Entstehung dieser Metallvorkommen bei, wie die Universität am Montag mitteilte. Schwefel spielt bei diesen Prozessen eine entscheidende Rolle, wie aus der in der Fachzeitschrift «Nature Geoscience» veröffentlichten, Schwefel und Chlor ist.

In einem Experiment zeigten die Forschenden nun, dass die sogenannte bisulfidische Form von Schwefel für den Transport des grössten Teils des Goldes verantwortlich ist. Während solche Experimente früher typischerweise bei Temperaturen von bis zu 700 Grad Celsius durchgeführt worden seien, hätten es die Forschenden geschafft, die Temperatur auf 875 Grad zu erhöhen, betonte die Universität. Das komme den natürlichen Bedingungen näher.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Magmaforschung Schwefel Im Magma Metalltransport In Der Erde Genfer Universitätsstudie

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Legales Kiffen: Pilotprojekt im Genfer Vorort VernierLegales Kiffen: Pilotprojekt im Genfer Vorort VernierIn der Cannabinothèque im Genfer Vorort Vernier kann man seit einem Jahr legal Marihuana und Haschisch kaufen.
Weiterlesen »

Genfer Hightech-SalatGenfer Hightech-SalatIn Perly im Kanton Genf wächst der Salat in der Luft. Auf seinem ultravernetzten Betrieb experimentiert Jeremy Blondin mit Aeroponik, einer Methode, bei der die Pflanzen ohne Erde wachsen und von Robotern versorgt werden. Eine grüne Revolution in einer Zeit, in der die Landwirtschaft versucht, mit weniger mehr zu produzieren.
Weiterlesen »

Genferinnen und Genfer wollen tiefere EinkommenssteuerGenferinnen und Genfer wollen tiefere EinkommenssteuerIm Kanton Genf sinkt die Einkommenssteuer ab 2025 für alle Steuerzahler, wobei die Mittelschicht den grössten Nutzen zieht.
Weiterlesen »

Paketbombe bei Genfer Briefkasten explodiert: Mädchen schwer verletztPaketbombe bei Genfer Briefkasten explodiert: Mädchen schwer verletztEin 12-jähriges Mädchen wurde schwer verletzt, als eine Paketbombe in einem Briefkasten explodierte. Dies ist der zweite Sprengstoffanschlag in kurzer Zeit in Genf.
Weiterlesen »

Genfer Vorfall: Verdacht auf PaketbombeGenfer Vorfall: Verdacht auf PaketbombeIn Genf erlitt ein Mädchen Verletzungen, möglicherweise durch eine Paketbombe. Die Polizei untersucht den Vorfall mit einem Bombenroboter.
Weiterlesen »

Genfer Privatbank ernennt neuen COO und EuropachefinGenfer Privatbank ernennt neuen COO und EuropachefinLombard Odier hat Stephane Herrmann zum neuen COO des Geschäftsbereichs Privatkunden ernannt und Jessica Rabut zur Europachefin befördert. Beide Posten werden ab 2025 besetzt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 07:25:20