In der Cannabinothèque im Genfer Vorort Vernier kann man seit einem Jahr legal Marihuana und Haschisch kaufen.
Die Ladentheke der Cannabinothèque würde sich auch in einer Bijouterie gut machen. 14 durchsichtige Behälter sind ins dicke Holz eingelassen. Doch statt Preziosen sind in jeder Box ein paar Hanfblüten oder ein Harzklümpchen platziert.
«Bei den Teilnehmenden das Wissen über die Cannabisprodukte zu fördern, ist eines der Ziele des Pilotversuchs», sagt Ex-Bundesrätin Ruth Dreifuss. Sie präsidiert den Verein, der die Cannabinothèque betreibt. «Viele der Teilnehmenden sagen uns, dass ihnen das Cannabis auf dem Schwarzmarkt inzwischen zu stark sei.»
1100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machen beim Pilotversuch in Genf mit. Sie haben ein Aufnahmegespräch hinter sich und füllen alle sechs Monate einen Fragebogen aus. Jeder Kauf wird wissenschaftlich ausgewertet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Genferinnen und Genfer wollen tiefere EinkommenssteuerIm Kanton Genf sinkt die Einkommenssteuer ab 2025 für alle Steuerzahler, wobei die Mittelschicht den grössten Nutzen zieht.
Weiterlesen »
Genfer Hightech-SalatIn Perly im Kanton Genf wächst der Salat in der Luft. Auf seinem ultravernetzten Betrieb experimentiert Jeremy Blondin mit Aeroponik, einer Methode, bei der die Pflanzen ohne Erde wachsen und von Robotern versorgt werden. Eine grüne Revolution in einer Zeit, in der die Landwirtschaft versucht, mit weniger mehr zu produzieren.
Weiterlesen »
Genfer Privatbank ernennt neuen COO und EuropachefinLombard Odier hat Stephane Herrmann zum neuen COO des Geschäftsbereichs Privatkunden ernannt und Jessica Rabut zur Europachefin befördert. Beide Posten werden ab 2025 besetzt.
Weiterlesen »
Qorvis erweitert Genfer Hub mit dem Rohstoffhandels-Veteranen Benoit LioudWashington (ots/PRNewswire) - Qorvis begrüßt Benoit Lioud als Managing Director seines Genfer Hubs. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Rohstoffhandel verfügt Lioud über...
Weiterlesen »
Genfer Baudirektor kritisiert Bundesrat wegen Lärmblitzer-StoppDie Verzögerung bei der Einführung von Lärmblitzern hat beim Genfer Baudirektor Antonio Hodgers (Grüne) für Enttäuschung gesorgt. Er beklagte in einem Interview, dass eine kleine Minderheit von Verkehrsteilnehmenden übermässigen Lärm verursache, was viele belaste.
Weiterlesen »
Genfer Vorfall: Verdacht auf PaketbombeIn Genf erlitt ein Mädchen Verletzungen, möglicherweise durch eine Paketbombe. Die Polizei untersucht den Vorfall mit einem Bombenroboter.
Weiterlesen »